Güterzugtenderlokomotive 89 7296
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1899-1906: T 3 "Cassel 1774"
1906-1925: T 3 "Cassel 6169" (KPEV)
1925-1949: 89 7296 (DRB)
1949-1961: 89 7296 (DB)
1961-1970: 89 7296 (Spielplatz Kassel-Bettenhausen)
1970-1996: 89 7296 (Spielplatz Bayreuth)
seit 1996: 89 7296 (Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1899, Fabriknummer: 5224
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: ?
(seit ?, von Lok ?)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
29.08.1899
Endabnabnahme:
17.10.1899
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Kassel-Gleisdreieck: 17.10.1899 - 26.04.1961
|
z-Stellung:
31.03.1961
Ausmusterung:
26.04.1961
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juni 2018
Eigentümer:
Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen
Standort:
17291 Gramzow/Uckermark (Am Bahnhof 3)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ T 3 nach Musterblatt ?
Die Lok stand vom 15.Mai 1970 bis 1995 in Bayreuth auf dem Spielplatz in der Hindenburgstraße. Jeden Winter erhielt die Lok eine Holzverschalung als Wetterschutz. Zuvor war die Lok in Kassel-Bettenhausen als Denkmal aufgestellt. 1996 wurde die Lok vom Brandenburgischen Museum für Klein- und Privatbahnen übernommen. Im Sommer 2010 wurden an der Lok Rostschutzarbeiten ausgeführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DBBp 7/1976(12,B), LRS 164/1996(101), em 3/1999(11), LRS 3/1999(62), EKSp 57/2000(23), LRS-HistTfzge 01/2008(31), EK 2/2010(28), EK 9/2010(25)
Quellen im Internet:
Bilder der 89 7296 auf der Internetseite "kdtroeger.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 17.06.2018, letzte Änderung am 27.06.2018
© EMF 2018-06-17, Version 6