Güterzuglokomotive 89 6009 (89 7403)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1902-1906: T 3 "1808 Berlin'' (KPEV)

1906-1924: T 3 "6146 Berlin" (KPEV)

1924-1931: 89 7403 (DRB)

1931-1939: Lok 2 (Kleinbahn AG Heudeber - Mattierzoll)

1939-1949: Lok 284 (Kleinbahn AG Heudeber - Mattierzoll)

1949-1970: 89 6009 (DR)

1970-1971: 89 6009-8 (DR)

1971-1992: 89 6009 (DR, Traditionslok)

1992-1996: 89 6009 (VM Dresden)

seit 1992: 088 897-4 (DR, EDV-Abrechnungsnummer für Museumsfahrzeuge)

seit 1996: 89 6009 (DB Museum)

Hersteller:

Maschinenbau AG Humboldt (Köln-Kalk), Baujahr: 1902, Fabriknummer: 135

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1902-19xx: Maschinenbau AG Humboldt (Köln-Kalk), Baujahr: 1902, Fabriknummer: 135

(seit 19.06.1902, neu mit Lok T 3 Berlin 1808)

seit 19xx: Maschinenbau AG Humboldt (Köln-Kalk), Baujahr: 1902, Fabriknummer: 1514

(seit ?, von Lok ?)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 1953: Stettiner Maschinenbau AG Vulcan (Bredow bei Stettin), Baujahr: 1902, Fabriknummer: 1668

(Typ pr3 T 12, seit 11.11.1953, von Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

23.06.1902 (als T3 Berlin 1808)

Endabnahme:

23.06.1902 (WI Grunewald)

01.08.1931 (Sachsenwerk Stendal)

Stationierungen und Untersuchungen:

[ab 23.06.1902 als T 3 1808 Berlin]

 

[ab ?.?.1906 als T 3 6146 Berlin]

 

[ab ?.?.1923 als 89 7403]

 

Bw Berlin Anhalter Bf: ? - 02.06.1925

 

EAW Tempelhof: 03.06.1925 – 07.07.1925 (b.Unt.)

 

Bw Leipzig Hbf West: 08.07.1925 - 10.05.1931

 

RAW Magdeburg-Buckau: 12.12.1927 - 31.12.1927 (b.Unt.)

 

RAW Magdeburg-Buckau: 20.08.1928 - 05.09.1928 (Z.A.)

 

RAW Magdeburg-Buckau: 29.05.1929 – 14.06.1929 (F2)

 

RAW Magdeburg-Buckau: 13.09.1929 – 27.09.1929 (F2)

 

RAW Magdeburg-Buckau: 25.02.1930 – 02.05.1930 (F3, K3)

 

Sachsenwerk Stendal: 10.05.1931 – 01.08.1931 (H.U.)

 

[ab 02.08.1931 als Lok 2 Kleinbahn AG Heudeber - Mattierzoll]

 

Lokstation Hessen: 02.08.1931 - ?

 

Werkstatt Hessen: 25.04.1934 – 09.10.1934 (Z.U.)

 

[ab 01.01.1950 als 89 6009]

 

Bw Halberstadt, Lokbahnhof Osterwieck: 10.01.1950 - 13.12.1951

 

Raw Blankenburg: 02.11.1950 – 27.11.1950 (L2)

 

Raw Blankenburg: 25.09.1951 – 30.11.1951 (L2 K)

 

Bw Halberstadt: 01.12.1951 – 13.12.1951

 

Bw Halberstadt, Lokbahnhof Bernburg: 14.12.1951 - 05.11.1955 

 

Raw Blankenburg: 09.05.1953 - 11.11.1953  (L4 und Schlepptender)  

 

Raw Blankenburg: 05.02.1954 – 09.05.1954 (Nacharbeit)

 

Raw Blankenburg: 01.03.1955 – 30.04.1955 (L2)

 

Bw Berlin-Wriezen: 06.11.1955 - 03.08.1961

 

Raw Blankenburg: 23.12.1955 – 20.02.1956 (L0)

 

Raw Blankenburg: 21.12.1956 - 30.03.1957 (L3)

 

Raw Blankenburg: 28.02.1958 – 28.05.1958 (L0)

 

Raw Karl-Marx-Stadt: 31.12.1958 - 27.04.1959 (L4)

 

Raw Cottbus: 07.04.1960 – 08.06.1960 (L0)

 

Raw Halle: 07.11.1960 – 02.12.1960 (L2)

 

Bw Frankfurt (Oder) Pbf: 01.04.1961 - 07.07.1963

 

Raw Halle: 30.10.1962 – 30.12.1962 (L3)

 

Bw Berlin-Wriezen: 08.07.1963 - 11.11.1966

 

Raw Halle: 10.07.1963 – 31.07.1963 (L0)

 

Raw Halle: 03.07.1964 – 27.08.1964 (L2)

 

Raw Halle: 12.03.1965 – 27.04.1965 (L0)

 

Raw Halle: 05.01.1966 – 19.03.1966 (L4)

 

Bw Salzwedel: 12.11.1966 - 14.03.1967

 

Bw Oebisfelde (Heizlok): 05.03.1967 - 08.10.1969   

 

Bw Halberstadt: 21.06.1967 – 18.07.1967 (L0)

 

Bw Halberstadt: 30.08.1968 – 09.12.1968 (L0)

 

Bw Eisleben: 09.10.1969 - 08.12.1969

 

Bw Haldensleben: 05.08.1971 – 10.08.1971 (L0)

 

Bw Magdeburg: 09.12.1969 - 15.11.1971

 

 

 

 

 

 

 

        

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

       [nach 1.076.613 km]  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

z-Stellung:

01.11.1971

Ausmusterung:

 11.05.1931 (als 89 7403)

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2018

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an die IG Bw Dresden-Altstadt

Standort:

01069 Dresden (Bw-Ast Dresden-Altstadt, Zwickauer Straße 74)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (bis 2008 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ T 3 nach Musterblatt M III-4e (2). Zum Zeitpunkt des Verkaufs an die Kleinbahn AG Heudeber - Mattierzoll hatte die Lok eine Laufleistung von 1.076.613 km erreicht. Seit dem 11.November 1953 ist die Lok mit einem Schlepptender ausgerüstet. 1962 erhielt die Lok im Raw Halle einen neuen Stehkessel und einen neuen Langkessel in Schweißausführung, sowie eine neue geschweißte Stahlfeuerbüchse eingebaut. Die Lok wurde am 19.März 1970 abgestellt und am 16.November 1971 an das Verkehrsmuseum Dresden übergeben.

Vom 16.November 1971 bis 1996 war die T 3 im Bestand des VM Dresden. Nach der Übergabe an das Verkehrsmuseum wurde die Lok zunächst im Bw Oschersleben hinterstellt. Später wurde sie nach Dresden überstellt und von November 1973 bis April 1974 im Raw Görlitz-Schlauroth hauptuntersucht. Vom 7. bis zum 16.Juni 1985 wurde die Lok während der Eisenbahn-Fahrzeug-Ausstellung in Berlin im Wriezener Bahnhof ausgestellt. Die Lok nahm am 8. und 9.April 1989 unter Dampf an der großen Zugparade bei Riesa zum 150. Geburtstag der ersten deutschen Fernbahn Leipzig - Dresden teil und zog die rollfähige 55 669 sowie den Schmalspurtraditionszug verladen auf vier Transportwagen am Publikum vorbei. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum "1000 Jahre Potsdam" wurde die Lok zusammen mit weiteren historischen Fahrzeugen vom 15. bis zum 23.Mai 1993 im Bf Potsdam-Stadt unter Dampf ausgestellt und zu Führerstandsmitfahrten genutzt. Vom 15. bis 17.Oktober 1999 nahm die Lok unter Dampf an der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg" auf dem Gelände des Rangierbahnhof Nürnberg teil. Die Lok erhielt im Herbst 2001 eine Kesselrevision. Vom 14. bis 16. Juni 2002 nahm die Lok am "Festival der Eisenbahn" in Nürnberg teil und wurde unter Dampf im Bw Nürnberg-Gostenhof ausgestellt und bei der Lokparade vorgeführt. Die Lok kam zusammen mit der Lok Speyerbach und der 89 7159 am 5. und 6.Juni 2004 zum 20-jährigen Jubiläum des Kuckucksbähnel vor Sonderzügen auf der Strecke Lambrecht - Elmstein zum Einsatz. Im August 2008 lief die Kesselfrist der Lok ab, seither steht die rollfähige Maschine im ehemaligen Bw Dresden-Altstadt.

Leistungsbilanz

Jahr

 

Standort

 

Laufleistung

 

Einsatztage

 

 

1990

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

3.081 km

 

 

34

 

 

1991

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.167 km

 

 

14

 

 

1992

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.031 km

 

 

12

 

 

1993

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

4.360 km

 

 

30

 

 

1994

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.471 km

 

 

21

 

 

1995

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.512 km

 

 

21

 

 

1996

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

2.491 km

 

 

9

 

 

1997

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

888 km

 

 

9

 

 

1998

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.460 km

 

 

11

 

 

1999

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.588 km

 

 

12

 

 

2000

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

948 km

 

 

25

 

 

2001

 

 

Bw Dresden-Altstadt

 

 

1.776 km

 

 

23

 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 28.02.1989 (L7)

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 3/1984(13,B), em 9/1985(16), LR 3-4/1987(35), em 8/1987(13), LR 3-4/1989(38), em 4/1989(10), em 5/1989(17,B), LR 5/1989(35), LR 8/1991(32), LR 5/1993(35), em 6/1993(20f), EKAsp 1/1994(88), LR 7/1995(34), LRS 164/1996(101), EK 3/1996(18,B), EK 11/1996(26,B), em 6/1998(12), EK 11/2000(28,B), EK 3/2001(22), EK 6/2001(37,B), EK 8/2001(24,B), EK 6/2002(40f,B), EK 9/2002(24,B), EK 2/2003(28), EK 7/2003(22,B), EK 9/2003(29,B), EK 10/2004(24), BEx 1/2005(72), EK 6/2005(28,B), LRS-HistTfzge 01/2008(31), EK 5/2008(29)

Jörg Heyde: 100 Jahre 89 6009 (Eisenbahn-Kurier Aspekte 18, Dresden 2002)

Gerhard Arndt, Dieter Bäzold: Museumslokomotiven und -triebwagen in der DDR (R.v.Decker´s Verlag, Heidelberg 1986)

Verkehrsmuseum Dresden (Hrsg.): Die Eisenbahnfahrzeuge des Verkehrsmuseum Dresden - Teil 1 Triebfahrzeuge (UniMedia Verlag, Dresden 1997, ISBN: 3-932019-16-4)

DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 89 6009 auf der Internetseite der IG Bw Dresden-Altstadt

Informationen und Bilder zur 89 6009 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Betriebsbuchauszug der 89 6009 im "Eisenbahnforum Ulrich Walluhn"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 17.06.2018, letzte Änderung am 04.01.2024

© EMF 2018-06-17, Version 32