Personenzugelektrolokomotive E 44 150
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: E 44 150 (DRB)
1949-1968: E 44 150 (DB)
1968-1988: 144 150-0 (DB)
seit 1988: E 44 150 (DGEG e.V., Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1942
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 25391
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
02.10.1942
Endabnabnahme:
14.10.1942
Stationierungen:
Bw Augsburg: 30.10.1942 - 03.03.1943
Bw Treuchtlingen: 04.03.1943 - 05.03.1950
Bw Rosenheim: 06.03.1950 - 10.03.1950
Bw Freilassing: 11.03.1950 - 21.12.1950
Bw Rosenheim: 22.12.1950 - 15.01.1951
Bw München Hbf: 16.01.1951 - 01.11.1956
Bw Neu-Ulm: 02.11.1956 - 28.02.1959
Bw Augsburg: 01.03.1959 - 28.05.1978
Bw Stuttgart: 29.05.1978 - 29.09.1979
Bw Rosenheim: 30.09.1979 - 27.09.1980
Bw Würzburg: 28.09.1980 - 28.05.1983
z-Stellung:
29.05.1983
Ausmusterung:
29.02.1984
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Oktober 2017
Eigentümer:
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V., Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße
Standort:
67433 Neustadt/Weinstraße (Schillerstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bereits 1984 signalisierte die DGEG Kaufinteresse an der E 44 150. Im Frühjahr 1984 arbeiteten Würzburger Eisenbahner die Lok in ihrer Freizeit auf. Die designierte Museumslok nahm im Juli 1984 an der E44- und E18-Abschiedsveranstaltung im Bw Würzburg teil. Dennoch dauerte es bis zum zum Frühjahr 1988, bis die Lok an die DGEG verkauft wurde. Seit Mai 1988 steht die Lok im Museum Neustadt/W.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
em 7/1988(21,B), em 8/1988(15), EK 9/1988(44,B), EKAsp 1/1994(155)
Gerhard Hitschler, Marcus Klein: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Neustadt (Weinstr.) - Museumsführer (DGEG [Hrsg.], Neustadt/W. 1997, ISBN 3-921700-73-6)
Quellen im Internet:
--
Weitere Bilder:
Erstellt am 01.02.2014, letzte Änderung am 03.03.2018
© EMF 2014-02-01, Version 13