Verschubdiesellokomotive V 36 224* (O&K 21134)
* Die Lok hat diese Nummer nie getragen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1951: Lok 7 (Wifo - Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH, Berlin, für Tanklager Neuburg)
1951-1954: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Bremen-Farge)
1954-1955: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Neuburg)
1955-1957: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Bremen-Farge)
1957-1959: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Neuburg)
1959-1964: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Unterpfaffenhofen)
1964-1985: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Tanklager Regensburg)
1985-1999: Lok 7 (VTG - Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, Hamburg, Denkmallok im Tanklager München-Milbertshofen)
seit 1999: V 36 224 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 21134
Verezichnis der eingebauten Motoren:
seit 19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1942, Fabriknummer: ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
29.11.1939
Endabnabnahme:
03.06.1940
Stationierungen und Untersuchungen:
Wifo bzw. VTG Neuburg: 29.11.1939 - 10.09.1951
PAW Krauss-Maffei: 15.11.1950 - 10.09.1951
VTG Bremen-Farge: 11.09.1951 - ?.11.1954
VTG Neuburg: ?.11.1954 - 02.12.1955
VTG Bremen-Farge: 03.12.1955 - 11.05.1957
VTG Neuburg: 12.05.1957 - 12.02.1959
VTG Unterpfaffenhofen: 12.02.1959 - 30.05.1963
VTG Regensburg: 26.11.1964 - 18.12.1985
VTG München-Milbertshofen: 20.12.1985 - ?.?.1999
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
März 2018
Eigentümer:
BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Standort:
86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ WR 360 C14K.
Von 1985 bis 1999 stand die Lok als Denkmal im Gelände des VTG-Tanklager München-Milbertshofen. 1999 wurde die Lok vom BEM übernommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Führer durch die Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmerier GmbH & Co KG, Deiningen 2014)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 36 224 auf der Seite "rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 31.07.2014, letzte Änderung am 08.04.2018
© EMF 2014-07-31, Version 6