Rangierlokomotive E 3/3 8410
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1901-1902: E 3/3 41 (Schweizerische Centralbahn)
1902-1941: E 3/3 8410 (SBB)
1941-1973: E 3/3 3 (Stahlwerke von Moos, Emmenbrücke)
1973-2012: E 3/3 3 (Privateigentum, Zürich)
seit 2012: E 3/3 3 (Privateigentum, Emmenbrücke)
Hersteller:
SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1901, Fabriknummer: 1359
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1901, Fabriknummer: 2131
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
Endabnabnahme:
Stationierungen:
SBB Kreis II (Depot Basel und Luzern): 1902 - 1941
z-Stellung:
Ausmusterung:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
April 2017
Eigentümer:
Privateigentum (Herr Fiechter)
Standort:
CH-6020 Emmenbrücke (Emmenweidstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok war einige Zeit im Areal der Firma Escher-Wyss in Zürich und danach (bis Juni 2012) im ehemaligen Zollfreilager (Flurstraße) in Zürich abgestellt. Am 29.Juni 2012 wurde die Lok (auf Initiative von Herrn Pascal Troller) per Straßentransport nach Emmenbrücke überführt. Im März 2017 wurde die Lok in Emmenbrücke in ihre Hauptbauteile zerlegt und für die anstehende Aufarbeitung vorbereitet. Der Kessel der Lok wurde nach Dintikon transportiert und soll dort von einem Kesselschmied wieder instandgesetzt werden. Das Fahrwerk ging per Lastkraftwagen nach Landquart in die Hauptwerkstatt der Rhätischen Bahn, um dort aufgearbeitet zu werden. Die Lok wird in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus Luzern betriebsfähig aufgearbeitet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EA 2/1988(74)
Quellen im Internet:
E 3/3 "8410" auf der Internetseite des SEAK - Schweizerischer Eisenbahn-Amateur-Klub Zürich
E 3/3 "8410" auf der Internetseite von Herrn Pascal Troller
Informationen und Bilder zur E 3/3 "8410" auf der Internetseite des Verkehrshaus Luzern
Erstellt am 21.02.2012, letzte Änderung am 13.05.2017
© EMF 2012-02-21