Bauart Henschel Riebeck
Kurzbeschreibung der Henschel Bauart Riebeck
Über einen recht langen Zeitraum (von ca. 1880 bis 1941) führte Henschel die zweiachsige Tenderlok des Typs Riebeck im Programm. Von der Bauart wurden etwa 30 Lokomotiven gebaut und an verschiedene Industriebetriebe im In- und Ausland verkauft.
Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven
Insgesamt sind neun Lokomotiven des Typs Riebeck erhalten. Zwei Lokomotiven - die Lok Ries beim BEM und die Lok Pritzwalk in Wittenberge - sind betriebsfähig, zwei weitere sind rollfähig und die restlichen Exemplare warten als Denkmal in meist schlechtem Zustand auf bessere Zeiten.
(Stand November 2020)
Entwicklung des Bestands (Fabriknummern)
Jahr
|
2016
|
2017
|
2018
|
2019
|
2020
|
betriebsfähig
|
(2)
10802
26165
|
(2)
10802
26165
|
(2)
10802
26165
|
(2)
10802
26165
|
(2)
10802
26165
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
(2)
12091
20593
|
(2)
12091
20593
|
(2)
12091
20593
|
(2)
12091
20593
|
(2)
12091
20593
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
Denkmal
|
(5)
4483
10667
11206
12902
17833
|
(5)
4483
10667
11206
12902
17833
|
(5)
4483
10667
11206
12902
17833
|
(5)
4483
10667
11206
12902
17833
|
(5)
4483
10667
11206
12902
17833
|
Gesamt
|
(9)
|
(9)
|
(9)
|
(9)
|
(9)
|
Technische Daten des Typs Riebeck
Bauart | B n2t |
Länge über Puffer | 7.600 mm |
Höhe | 3.700 mm |
Fester Achsstand | 2.200 mm |
Gesamtachsstand | 2.200 mm |
Dienstgewicht | 24,0 t |
Achslast | 12,0 t |
Höchstgeschwindigkeit | 35 km/h |
Leistung | 200 PSi |
Treibraddurchmesser | 950 mm |
Laufraddurchmesser | -- |
Steuerungsart | Allan außen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 320 mm |
Kolbenhub | 500 mm |
Kesselüberdruck | 13 bar |
Anzahl der Heizrohre | |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 0,93 m2 |
Überhitzerfläche | -- m2 |
Verdampfungsheizfläche | 53,00 m2 |
Kohlenvorrat | 0,8 Tonnen |
Wasservorrat | 3,2 m3 |
Quellen im Internet:
Henschel Bauart Riebeck in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien:
Dr.Joachim Leitsch, Harald Sydow, Ulrich Hake: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen (Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e.V., Köln 1997, ISBN 3-929082-06-3)
Erstellt am 04.11.2020, letzte Änderung am 28.11.2020
© EMF 2020-11-04, Version 11