Kleindiesellokomotive 1 (KHD 46616)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-19xx: Lok ? (LEM - Lippstädter Eisen- und Metallwerke GmbH)
19xx-1992: Lok 1 (VSW - Vereinigte Schraubenwerke GmbH, Essen-Steele)
1992-1999: Lok 1 (DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Bochum-Dahlhausen)
seit 1999: Lok 1 (RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V., Köln-Bilderstöckchen)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 46616 (Typ A6M 517 R)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1943-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1943, Typ A6M 517 (Diesel 128 PS)
(seit 06.05.1943, neu mit Lok V 1)
Lebenslauf
Ablieferung:
06.05.1943
Endabnabnahme:
1943
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Juni 2020
Eigentümer:
RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V.
Standort:
50739 Köln-Bilderstöckchen (Longericher Straße 217, ehem.Bw Köln-Nippes)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bis 2020 trug die fahrfähige Lok eine blaue Lackierung. Im Sommer 2020 wurde die Lok äußerlich aufgearbeitet und erhielt eine Neulackierung in roter Farbgebung.
Seit Anfang 2019 ist das Rheinische Industriebahn-Museum nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich, daher kann die Lok derzeit nicht besichtigt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 3/1994(70), DS 4/1994(65), DS 1/2000(95)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur KHD 46616 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: