Einheits-Eilzugwagen C4i-36 73 614
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1936-1949: C4i-36 73 614 (DRB)
1949-1956: C4i-36 73 614 (DB)
1956-1966: B4ye-36/50 73 614 (DB)
1966-1983: Bye667 50 80 28-11 259-9 (DB)
seit 1983: B4ye-36/50 73 614 (UEF - Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.)
1983-19xx: Bye667 50 80 02-11 259-9P (UEF, als Privatwagen bei der DB eingestellt)
19xx-2003: Bye020 50 80 02-43 104-8 (UEF, als Privatwagen bei der DB eingestellt)
2003-2008: Bye 55 80 29-43 406-2 D-AVG (UEF, als Privatwagen der AVG bei der DB eingestellt)
seit 2008: Bye 55 80 29 43 406-2 D-UEF (UEF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Westwaggon (Köln), Baujahr: 1936, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bww ?: ? - ?
AW ?: ?.?.1971 - 19.08.1971 (R 2)
AW ?: ?.?.1977 - 26.09.1977 (R 2)
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?.12.1982
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2020
Eigentümer:
UEF - Ulmer Eisenbahnfreunde e.V.
Standort:
76275 Ettlingen (im Bahnhof Ettlingen-West)
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltener Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Frühjahr 1983 wurde der Wagen durch die UEF e.V. von der DB erworben. Der Wagen wurden zusammen mit der AVG - Albtal-Verkehrsgesellschaft unter der Nummer AVG 406 eingesetzt. Nach dem Ablauf der Einsatzfristen wurde der Wagen in Ettlingen-West abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum C4i-36 73 614 auf der Internetseite der UEF
Informationen zum C4i-36 73 614 auf der Internetseite "reisezug-wagen.de"
Weitere Bilder: