Einheits-Eilzugwagen C4i-36 73 866 (B4ipü 32 133)
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1945: C4i-36 73 866 (DRB)
1949-1986: B4ipü 32 133 (ÖStB, ÖBB)
1986-199x: B 50 81 28-14 109-x (ÖBB)
199x-1995: B 50 81 28-04 109-4 (ÖBB)
seit 1995: B4ye 73 866 Stg (EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.)
Hersteller:
Waggon- und Maschinenfabrik AG, vormals Busch (Bautzen), Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2020
Eigentümer:
EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.
Standort:
78628 Rottweil (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltener Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Februar 1995 wurde der Wagen durch die EFZ e.V. von der ÖBB erworben und nach der Aufarbeitung bis zum Fristablauf eingesetzt. Nach dem Einsatzende wurde der Wagen zunächst in Tübingen und seit 2005 in Rottweil abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Eisenbahnfreunde Zollernbahn [Herausgeber]: Ein Vierteljahrhundert unter Dampf - Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EK-Verlag Freiburg, 1997)
Quellen im Internet:
Informationen zum C4i-36 73 866 auf der Internetseite "reisezug-wagen.de"
Informationen zum C4i-36 73 866 auf der Internetseite "tramways.at"
Weitere Bilder: