Kleindiesellokomotive Kö 0278
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1937-1949: Kö 0278 (DRB)
1949-1968: Kö 0278 (DB)
1968-1977: 311 278-6 (DB)
1978-2000: Kö 0278 (DB, Denkmallok vor dem Aw Nürnberg)
seit 2000: Kö 0278 (Privateigentum, Denkmallok in Neustadt/Aisch)
Hersteller:
Gmeinder & Co. GmbH (Mosbach/Baden), Baujahr: 1937, Fabriknummer: 2006
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1937-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1937, Fabriknummer: ?
(Typ F 125d - Diesel 39 PS, seit 22.01.1938, neu mit Kö 0278)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
22.01.1938
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Coesfeld, Bf Reken: 23.01.1938 - ? ?
Bw Friedrichshafen: ? - 21.04.1977 |
z-Stellung:
13.01.1977
Ausmusterung:
21.04.1977
Aktueller Status
Stand:
August 2019
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an Stadt Neustadt/Aisch
Standort:
91413 Neustadt an der Aisch (Am Schloßgraben 3)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit 1978 Denkmallok zunächst in Nürnberg (vor dem AW) und seit 2000 in Neustadt/Aisch am Gasthaus "Zur Endstation".
Die Lok ist nicht mit der als Kö 0278 bezeichneten Kö 0229 in Koblenz-Lützel zu verwechseln. Im Frühjahr 2015 erhielt die Lok eine dringend notwendige optische Aufarbeitung inklusive Neulackierung. Die Arbeiten wurden von Mitgliedern des Lionsclubs teilweise eigenhändig durchgeführt und finanziert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 6/1985(17), em 8/1985(32), EKAsp 1/1994(191), EK 2/2001(29), em 8/2015(24,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 0278 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen und Bilder zur Kö 0278 auf der Internetseite "bahnrelikte.net"
Weitere Bilder: