Kleindiesellokomotive Kö 0221
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1936-1949: Kö 0221 (DRB)
1949-1968: Kö 0221 (DB)
1968-1973: 311 221-6 (DB)
1973-1987: Lok ? (Basaltwerke Dr. Clement & Co., Ochtendung)
1993-1999: Kö 0221 (EFV - Eisenbahnfreunde Vulkaneifel e. V., Daun)
seit 1999: Kö 0221 (Eifelbahn e. V., Gerolstein)
seit 2008: 98 80 3311 221-6 D-VEB (Eifelbahn e. V., Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff AG, Baujahr: 1935, Fabriknummer: 276
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1935-19xx: Deutz, Typ A2M 317 (38 PS Diesel), Baujahr: 1935, Fabriknummer: ?
(seit 15.03.1936, neu mit Kö 0221)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
15.03.1936
Stationierungen:
Bww Kassel Hbf, Bf Körle: 15.03.1936 - ?
?
Bww Kassel: ? - 16.03.1973 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
16.03.1973 (Bww Kassel)
Aktueller Status
Stand:
Juli 2019
Eigentümer:
Standort:
54568 Gerolstein (Kasselburger Weg, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Seit 2005 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Lg I/35.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
VEB 25.05.2005
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 0221 auf der Internetseite des Eifelbahn e.V.
Informationen und Bilder zur Kö 0221 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.