Kleindiesellokomotive Köf 6119
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1951-1968: Köf 6119 (DB)
1968-1971: 321 155-4 (DB)
1971-1995: 324 044-7
1995-2005 Köf 6119 (DB Museum, BSW Dampflok-Arbeitsgemeinschaft Oberhausen)
2005-2018: Köf 6119 (DTO - Dampflok-Traditon Oberhausen e.V.)
seit 2018: Köf 6119 (UEF - Historischer Dampfschnellzug e.V.)
seit 2018: 98 80 3324 044-7 D-HDS (UEF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1951, Fabriknummer: 4668
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1951-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz Typ A6M 517 (Diesel 107 PS)
(seit November 1951, neu mit Köf 6119)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.11.1951
Endabnabnahme:
16.11.1951 (Bw Krefeld)
Stationierungen:
Bw Krefeld: 16.11.1951 - 27.09.1987
Bw Gremberg: 28.09.1987 - 28.02.1989
Bw Wuppertal: 01.03.1989 - 31.12.1991
Bw Aachen Hbf: 01.01.1992 - 20.05.1995 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
20.05.1995
Aktueller Status
Stand:
Februar 2019
Eigentümer:
UEF - Historischer Dampfschnellzug e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Seit 2011 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Seit 1995 ist die Lok in der Obhut der BSW-Gruppe Dampflok-Arbeitsgemeinschaft Oberhausen. Die Lok erhielt 2011 eine Untersuchung und ist seither betriebsfähig. Ende 2017 wurde die Lok von den Ulmer Eisenbahnfreunden übernommen und am 18.Januar 2018 von Oberhausen-Osterfeld nach München Ost überführt. Die Kleinlok ist derzeit an die Smart Rail GmbH (München) vermietet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
DTO 14.05.2011, 14.05.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 6/2018(36)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6119 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: