Kleindiesellokomotive Köf 6141
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1950-1968: Köf 6141 (DB)
1968-1968: 321 152-1 (DB)
1968-1995: 323 998-5 (DB)
1995-2004: Lok ? (Buderus Guss GmbH, Breidenbach)
2004-200x: Lok ? (Thyssen Dück GmbH & Co. KG, München-Langwied)
200x-2017: Lok ? (THV Metallrecycling München GmbH, München-Giesing)
seit 2017: Köf 6141 (BSM - Bayerisch Schwäbische Museumsbahn e. V.)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1950, Fabriknummer: 47123
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1950-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Typ A6M 517 (Diesel 107 PS), Baujahr: 1950, Fabriknummer: ?
(seit 01.12.1950, neu mit Köf 6141)
Lebenslauf
Ablieferung:
01.12.1950
Endabnabnahme:
30.12.1950
Stationierungen:
Bw Troisdorf, Bf Oberkassel: 30.12.1950 - ?
?
Bw Düren: ? - 30.09.1974
Bw Mayen: 01.10.1974 - 30.11.1975
Bw Koblenz: 01.12.1975 - 28.05.1988
Bw Limburg: 29.05.1988 - 31.05.1988
Bw Koblenz: 01.06.1988 - 30.04.1994
Bw Gremberg: 01.05.1994 - 31.07.1995 |
|
z-Stellung:
01.08.1994
Ausmusterung:
31.07.1995 (Bw Gremberg)
Aktueller Status
Stand:
August 2021
Eigentümer:
BSM - Bayerisch Schwäbische Museumsbahn e. V.
Standort:
86159 Augsburg (im ehem.Bw, Firnhaber Straße 22)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Seit Februar 2017 befindet sich die schwarz lackierte Lok in der Obhut der BSM - Bayerisch Schwäbischen Museumsbahn e. V. in Augsburg.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 5/2017(40)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6141 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: