Kleindiesellokomotive Köf 6413
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: Köf 6413 (DB)
1968-1990: 323 126-3 (DB)
1990-2014: Lok 450 (Oiltanking Deutschland GmbH & Co. KG, Karlsruhe)
2014-2015: Lok ? (RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH, Mannheim)
seit 2015: Köf 6413 (HEH - Historische Eisenbahn Hunsrück e. V.)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 57271
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1959-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Typ A6M 617 (Diesel 128 PS), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
(seit 30.10.1959, neu mit Köf 6413)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
30.10.1959
Endabnabnahme:
16.11.1959 (MA Siegen)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Dieringhausen: 16.11.1959 - 05.06.1977
Aw Bremen: 01.03.1965 - 31.03.1965 (U 2)
Aw Bremen: 19.04.1971 - 12.05.1971 (U 3)
Aw Bremen: 11.05.1977 - 05.06.1977 (U 2)
Bw Gremberg: 06.06.1977 - 30.09.1980
Bw Karlsruhe: 01.10.1980 - 31.10.1990
Aw Nürnberg: ? - 18.02.1985 (B 2.0) |
|
z-Stellung:
08.09.1990
Ausmusterung:
31.10.1990 (Bw Karlsruhe)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Januar 2018
Eigentümer:
HEH - Historische Eisenbahn Hunsrück e. V.
Standort:
54497 Morbach (Industriestraße 1)
Zustand / Status:
Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand, derzeit an ein privates Eisenbahnunternehmen verliehen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Seit dem 7.Okotober 2015 ist die Lok im Eigentum des HEH e.V. Anfang November 2015 wurde die Köf ins Saarland überführt. Derzeit ist die Kleinlok an die Firma BSS - Bahnervice Saarland verliehen und erbringt Leistungen im Stahlwerk Bous.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6413 auf der Internetseite des HEH
Informationen und Bilder zur Köf 6413 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 19.01.2018, letzte Änderung am 19.01.2018
© EMF 2018-01-19