Kleindiesellokomotive Köf 6519

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1968: Köf 6519 (DB)

1968-1993: 323 719-5 (DB)

1993-1998: 323 719-5 (Malzfabrik Gebler GmbH, Gennach)

1998-2009: 323 719-5 (Privateigentum, Leihgabe an SDN - Schwaben-Dampf e. V.)

seit 2009: 323 719-5 (IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn mbH, Sulzbach-Rosenberg)

Hersteller:

Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 5153

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1960-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?

(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 1960, neu mit Köf 6519)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

1960

Endabnahme:

04.03.1960

Stationierungen und Untersuchungen:

?

 

Bw Mühldorf: ? - 07.05.1992        

 

z-Stellung:

08.05.1992

Ausmusterung:

31.12.1992 (Bw Mühldorf)

 

Aktueller Status

Stand:

Februar 2018

Eigentümer:

IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn mbH

Standort:

92237 Sulzbach-Rosenberg (im Gelände der ehemaligen Maxhütte)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).  

In Sulzbach-Rosenberg steht die Kleinlok im Gelände der ehemaligen Maxhütte unzugänglich aber geschützt abgestellt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 6/1998(87)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Köf 6519 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 10.02.2018, letzte Änderung am 06.01.2023

© EMF 2018-02-10, Version 6