Kleindiesellokomotive Köf 6694
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: Köf 6694 (DB)
1968-1989: 323 692-4 (DB)
seit 1989: Lok 3 (Rhenus Lager und Umschlag AG, Hanau)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 13132
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1959-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 05.11.1959, neu mit Köf 6694)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
05.11.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw ?:
Bw Wiesbaden: ? - 26.09.1981
AW Nürnberg: ?.?.1980 - 11.04.1980 (U 2)
Bw Frankfurt/M. 2: 27.09.1981 - 30.11.1988 |
z-Stellung:
01.11.1988
Ausmusterung:
30.11.1988
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
Rhenus Lager und Umschlag AG
Standort:
Hanau
Zustand / Status:
Seit 1989 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
22.03.2011
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6694 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: