Kleindiesellokomotive Köf 6733
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1968: Köf 6733 (DB)
1968-1993: 323 803-7 (DB)
1993-2017: Tm 2/2 Nr.1 (Satram-Huiles SA, Basel-Kleinhüningen)
seit 2017: Lok 1 (Agrivap, Ambert)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 13170
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1960-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit Februar 1960, neu mit Köf 6733)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.02.1960
Endabnabnahme:
24.02.1960
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Karlsruhe: 01.01.1968 - 29.10.1973
Bw Haltingen: 30.10.1973 - 09.09.1990 |
z-Stellung:
10.09.1990
Ausmusterung:
31.10.1990
Aktueller Status
Stand:
März 2018
Eigentümer:
AGRIVAP - Association de la préservation de matériel agricole à vapeur (Les trains de la découverte)
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Seit 18.April 2017 befindet sich die Kleinlok in der Obhut des Vereins AGRIVAP.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6733 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.