Kleindiesellokomotive Köf 6734
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1968: Köf 6734 (DB)
1968-1998: 323 804-5 (DB)
1998-2019: Tm 2/2 70 614 (Paul Leimgruber und Co. AG, Basel-Dreispitz)
seit 2019: Köf 6734 (3Seenbahn GmbH, Seebrugg)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 13172
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1960-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Typ GN 130s (Diesel 128 PS), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(seit 25.02.1960, neu mit Köf 6734)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.02.1960
Endabnabnahme:
24.02.1960 (MA Mannheim)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Heidelberg, Bf Eberbach: 25.02.1960 - 08.03.1960
Bw Villingen: 10.03.1960 - 30.09.1977
Aw Nürnberg: 30.07.1965 - 23.08.1965 (U 2)
Aw Nürnberg: 30.12.1966 - 13.01.1967 (U 0)
Aw Nürnberg: 08.02.1967 - 23.02.1967 (U 0)
Aw Nürnberg: 08.02.1971 - 01.03.1971 (U 2)
Aw Nürnberg: 16.04.1973 - 10.05.1973 (U 0)
Aw Nürnberg: 28.05.1973 - 02.07.1973 (U 0)
Aw Nürnberg: 21.07.1973 - 14.08.1973 (U 0)
Aw Nürnberg: 26.01.1977 - 15.02.1977 (U 2)
Bw Radolfzell: 01.10.1977 - 02.06.1985
Aw Nürnberg: 23.07.1984 - 14.08.1984 (U 2)
Bw Singen: 03.06.1985 - 19.02.1989
Bw Haltingen: 20.02.1989 - 25.09.1996
Aw Nürnberg: ? - 14.08.1992 (B 1.0) |
z-Stellung:
14.08.1996
Ausmusterung:
25.09.1996
Aktueller Status
Stand:
Juli 2020
Eigentümer:
3Seenbahn GmbH, IG 3-Seenbahn e.V.
Standort:
79859 Schluchsee (Bahnhof Seebrugg)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Am 1.Oktober 2019 wurde die Kleinlok nach Seebrugg transportiert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6734 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: