Kleindiesellokomotive Kö 5750 (DWK 655)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1939: Kö 6 (Theag - Thüringische Eisenbahn AG, Weimar)
1939-1943: Kö 6 (WBBE - Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn)
1944-1950: Kö 6 (EOE - Esperstedt-Oldislebener Eisenbahn)
1950-1951: Kö 2212 (DR)
1951-1955: Kö 5750 (DR)
1955-1970: Köf 5750 (DR)
1970-1992: 100 950-5 (DR)
1992-1997: Kö 5750 (EBG Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Binz-Prora)
1999-2000: Kö 5750 (KOE - Klützer Ostsee-Eisenbahn GmbH)
2000-2009: Kö 5750 (Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen GmbH)
seit 2009: Kö 5750 (DP - Deutsche Privatbahn GmbH)
seit 2009: 98 80 3310 950-1 D-DP (DP - Deutsche Privatbahn GmbH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
DWK - Deutsche Werke Kiel (Kiel), Baujahr: 1939, Fabriknummer 655 (Typ 110 B)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1939-19xx: ?
(seit 28.03.1939, neu mit Lok 29)
Lebenslauf
Ablieferung:
28.03.1939
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Gotha: ? - ?
Bw Naumburg: ? - ?
Bw Nordhausen: ? - 27.04.1992
Raw Halle: ?.?.1991 - 28.10.1991 (V 6)
z-Stellung:
17.12.1991
Ausmusterung:
27.04.1992
Aktueller Status
Stand:
Februar 2021
Eigentümer:
DP - Deutsche Privatbahn GmbH
Standort:
33184 Altenbeken (Alte Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ 110 B.
Von 1992 bis 1997 wurde die Lok im Bw Altenbeken eingesetzt. Von 1997 bis 2000 fuhr die Lok für die Klützer Ostsee Eisenbahn e.V.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKAsp 1/1994(46), LRS 163/1996(76), LRS 165/1996(93), DS 4/1996(66), EK 8/1997(19,B), DS 8/1998(16), EKSp 57/2000(20)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 5750 (DWK 655) auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: