Kleindiesellokomotive Köf 5753 (BMAG 11xxx)

 

Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1949: WL 0834 (Luftwaffe)

1949-1957: Kbf 5753 (DR)

1957-1970: Köf 5753 (DR)

1970-1992: 100 953-9 (DR)

1992-1992: 310 953-5 (DR)

1992-2005: 100 953-9 (VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V., Schwarzenberg)

seit 2005: 100 953-9 (VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V., Denkmal in Beierfeld)

Hersteller:

BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: ? (Typ LDFE 110)

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1943-1957: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1943, Fabriknummer: ?

(Typ GS 17 S - Diesel 110 PS, seit 1943, neu mit Lok WL 0834)

1957-1973: VEB Motorenwerk Johannisthal (Berlin-Johannisthal), Baujahr: ?, Fabriknummer: ?

(Typ 4 KVD 18 - Diesel ? PS, seit 06.12.1957, von Lok ?)

1973-1989: VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck, Baujahr: ?, Fabriknummer: ?

(Typ 6 KVD 14,5 - Diesel 90 PS, seit 14.08.1973, von Lok ?)

seit 1989: VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck, Baujahr: 1984, Fabriknummer: 2083 07386

(Typ 6 KVD 14,5 - Diesel 90 PS, seit 18.01.1989, von Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

1943

Endabnabnahme:

1943

Stationierungen und Untersuchungen:

?

 

Bw ?, Bf Ottendorf Okrilla Süd: 08.07.1959 - 20.01.1963       

 

Bw Hoyerswerda: 21.01.1963 - 20.09.1972

 

Bw Kamenz: 21.09.1972 - 10.11.1992

 

Raw Halle: ?.?.1973 - 01.10.1973 (V 7)

 

Raw Halle: ?.?.1988 - 18.01.1989 (V 6)

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

10.11.1992

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2019

Eigentümer:

VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.

Standort:

08344 Beierfeld (Am Bahnhof)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1973 wurde die Lok auf Einheitsrädergetriebe umgerüstet.

Seit dem 5.Dezember 1992 befindet sich die Kleinlok im Eigentum des VSE. Am 30.Juli 2005 wurde sie als Denkmal in Beierfeld aufgestellt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKAsp 1/1994(97), DS 2/1995(71), LRS 163/1996(76), LM 8/2002(83), EK 10/2005(27), EK 5/2006(25,B)

Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. [Hrsg.]: Der Schwarzenberger Lokschuppen. Vom sächsischen Heizhaus zum Eisenbahnmuseum (VSE e.V., Dresden 1997)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Köf 5753 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 19.01.2019, letzte Änderung am 07.05.2021

© EMF 2019-01-19, Version 9