Kleindiesellokomotive Köf 11 114
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1964-1968: Köf 11 114 (DB)
1968-1994: 332 114-8 (DB)
1994-2000: 332 114-8 (DBAG)
2000-2005: 332 114-8 (Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG, Haßloch)
seit 2005: 332 114-8 (DGEG, Eisenbahnmuseum Neustadt/W.)
2005-201x: 98 80 3332 114-8 D-KBB (DGEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 201x: 98 80 3332 114-8 DGEGN (DGEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG (Dortmund), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 26352
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1964-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ RHS 518A - Diesel 240 PS, seit 19.03.1964, neu mit Köf 11 114)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
19.03.1964
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Villingen (Schwarzw): 20.03.1964 - ?
AW Nürnberg: ?.?.1981 - 19.07.1981 (B 3.0)
Bw Mannheim: ? - 29.02.2000 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
29.02.2000
Aktueller Status
Stand:
Mai 2019
Eigentümer:
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V., Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße
Standort:
67433 Neustadt/Weinstraße (Schillerstraße)
Zustand / Status:
Betriebsfähiges Museumsfahrzeug in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lokomotive kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde im August 2005 der DGEG geschenkt. Zum Abschluß der Untersuchung in den Eisenbahnwerkstätten Krefeld erhielt die Lok im Sommer 2015 eine Neulackierung in purpur-roter Farbgebung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
EWK 04.08.2015
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 12/2005(26)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 11 114 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: