Grubenelektrolokomotive 4-11-100-B3 (LEW 6764)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1952-1990: Lok 4-11-100-B2 (VEB Braunkohlekraftwerk Welzow)

1990-199x: Lok 4-11-100-B2 (LAUBAG - Lausitzer Braunkohle AG)

199x-2008: Lok 4-11-100-B2 (FBE - Ferropolis Bergbau- und Erlebnisbahn e.V., Gräfenhainichen)

Hersteller elektrischer Teil:

LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1952, Fabriknummer: 6764

Hersteller mechanischer Teil:

LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1952, Fabriknummer: 6764

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?            

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2024

Eigentümer:

bis 2008: FBE - Ferropolis Bergbau- und Erlebnisbahn e.V.

Standort:

bis 2008: Gräfenhainichen

Zustand / Status:

Bis 2008 als Denkmal erhaltene Lokomotive in mäßigem Zustand. Die Lok wurde 2008 in Gräfenhainichen zerlegt.

Bemerkungen:

Typ EL 2.

199x wurde die Lok durch den Verein FBE - Ferropolis Bergbau- und Erlebnisbahn e.V. von der LAUBAG - Lausitzer Braunkohle AG übernommen und in Gräfenhainichen ausgestellt. Spätestens ab Mai 1995 konnte die Lok  in Gräfenhainichen besichtigt werden. 200x erhielt die Lok eine äußerliche Aufarbeitung mit Neulackierung in grün-roter Farbgebung. Danach stand die Lok in einer Reihe hinter der 4-115-100-B2 und vor der 4-978-100-B2. Nach der Auflösung der Sammlung in Gräfenhainichen wurde die Lok im Sommer 2008 vor Ort zerlegt.

Von den 14 Lokomotiven der Bauart EL 2, die als Teil der Sammlung in Gräfenhainichen ausgestellt waren, wurden 13 (!) im Sommer 2008 vor Ort zerlegt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 163/1996(53), JBS 15/1996(142)

Quellen im Internet:

--

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 07.01.2025, letzte Änderung am 15.01.2025

© EMF 2025-01-07, Version 7