Bauart Kds-54 (DB)

 

Kurzbeschreibung der Bauart Kds-54 (DB)

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Entwicklung von Spezialgüterwagen für den Transport von staubförmigen Gütern ein. Der Durchbruch wurde durch die Verwendung von Druckluft beim Entladevorgang erzielt. Damit konnte die Verwendung von Verpackungsmaterial reduziert und die Umladevorgänge beschleunigt werden. Die ersten Probewagen der Bauart Kds-54 wurden 1953 geliefert, ab 1955 begann die Serienfertigung. Über einen Zeitraum von 16 Jahren wurde die Konstruktion immer wieder in Details verbessert, 1964 endete die Beschaffung der Bauart Kds-54. Insgesamt wurden 1232 Exemplare gebaut.

Die gelieferten Wagen erhielten die Wagennummern Kds-54 356 100 - 356 599 (Fassungsvermögen 27 m3), Kds-54 357 800 - 357 899 (Fassungsvermögen 27 m3) und Kds-54 359 200 - 359 360 (Fassungsvermögen 25 m3 und 27 m3). Ab 1965 erhielten die Wagen die UIC Nummern Ucs908 910 5 000 - Ucs908 910 6 229.

 

Entwicklung des museal erhaltenen Bestands

Es ist nicht ganz einfach, die genaue Anzahl noch vorhandener Wagen der Bauart Kds-54 zu bestimmen. Einige Wagen wurden im Verlauf der Zeit an verschiedene Privatbahnen verkauft und haben dadurch bis heute überlebt. Wirklich museal erhalten werden etwa 15 Fahrzeuge dieser Bauart.

 

Technische Daten der Bauart Kds-54 (DB)

 Bauart  Kds-54
 Bezeichnung ab 1966  Ucs 908
 Wagen-Nummern

 356 100 bis 356 599

 357 800 bis 357 899

 359 200 bis 359 360

 Wagen-Nummern ab 1966    910 5 000 bis 910 6 229         
 Länge über Puffer  8.540 mm
 Achsstand  5.000 mm
 Leergewicht  11,2 t - 11,8 t
 Bremsbauart  Hik-G, ab 1955: KE-GP
 Höchstgeschwindigkeit  80 km/h
 Tragfähigkeit  bis zu 27 t
 Ladevolumen  2 Behälter mit je 12,5 m3 (bzw. 13,5 m3)      

 

Quellen im Internet

Güterwagen der DB in der freien Enzyklopädie Wikipedia 

 

Quellen in den Printmedien

Stefan Carstens, Hans Ulrich Diener: Güterwagen, Band 2: Gedeckte Wagen - Sonderbauarten (W. Tümmels Buchdruckerei und Verlag GmbH, Nürnberg 1989, ISBN 3-921590-09-4)

 

Erstellt am 27.11.2024, letzte Änderung am 27.11.2024

© EMF 2024-11-27, Version 6