Personenzugtenderlokomotive Eb 3/5 5819
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1912-1975: Eb 3/5 5819 (SBB)
1975-2001: Eb 3/5 5819 (SBB, Museumslokomotive)
seit 2001: Eb 3/5 5819 (SBB Historic, Brugg)
Hersteller:
SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1912, Fabriknummer: 2220
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1912: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Baujahr: 1912, Fabriknummer: 2220
(seit 1912, neu mit Lok Eb 3/5 5819)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Depot Bellinzona: 1912 - 1955
Depot Olten: 1955 - 1958
Depot Bellinzona: 1958 - 1960
Depot Luzern: 1960 - 1961
Depot Olten: 1961 - 1964
Depot Rorschach: 1964 - 1965 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
1965
Aktueller Status
Stand:
Juli 2021
Eigentümer:
SBB Historic, ausgestellt im Bahnpark Brugg
Standort:
CH-5200 Brugg (Unterwerkstrasse 12)
Zustand / Satus:
Seit 1975 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1965 bis 1975 wurde die Lok zunächst im Depot Vallorbe untergestellt. 1975 erfolgte die betriebsfähige Aufarbeitung und die Lok wurde wurde als historisches Triebfahrzeug der SBB klassifiziert. Am 30.August 1997 führte die Lok zusammen mit der B 3/4 1367 den zweiten Teil des Sonderzuges anläßlich des Jubiläums 150 Jahre Schweizer Eisenbahnen über den Gotthard. Mitte Oktober 2020 nahm die Lok an einer Fotoveranstaltung im Emmental teil.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
HW Biel 03.05.1976, Hw Biel 14.03.1985
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/1984(90,B), EA 2/1988(73), LR 1/1998(35,B), EK 12/2020(30,B)
Yannik Kobelt, Cyrill Seifert: Historische Loks und Triebwagen - Band 2: Schweizer Normalspurbahnen (Edition Lan AG 2014, ISBN 978-3-906691-79-4)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder der Eb 3/5 5819 auf der Internetseite der SBB Historic
Weitere Bilder: