Baureihe C 5/6
Kurzbeschreibung der Baureihe C 5/6
Für die Beschleunigung des Güterverkehrs auf der Gotthardbahn und den Zufahrstrecken im Flachland benötigte die SBB einen leistungsfähigen Lokomotivtyp. Basierend auf guten Erfahrungen mit dem Triebwerk der Baureihe C 4/5 wurde daher ein Fünfkuppler mit einem Vierzylinder-Verbund-Triebwerk mit Anordnung nach Von-Borries konstruiert. Von der Lokomotive wurden von 1913 bis 1917 (nach zwei Prototypen im Jahr 1913 mit einfacher Dampfdehnung) insgesamt 28 Exemplare in Dienst gestellt und von der SBB unter den Nummern C 5/6 2951 bis C 5/6 2978 eingereiht.
Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven
Insgesamt sind noch vier Lokomotiven der Baureihe C 5/6 erhalten. Zwei Lokomotiven - die C 5/6 2969 der Eurovapor und die C 5/6 2978 der SBB Historic sind betriebsfähig, die beiden anderen (C 5/6 2958 und C 5/6 2965) sind als rollfähige Museumslokomotiven erhalten.
Technische Daten der Baureihe C 5/6:
Bauart |
1’E h4v |
Gattung |
|
Länge über Puffer |
19.195 mm |
Höhe |
4.480 mm |
Gesamtradstand (Lokomotive) |
8.800 mm |
Leergewicht (Lokomotive) |
76 t |
Dienstgewicht (lokomotive und Tender) |
128 t |
Achslast |
t |
Höchstgeschwindigkeit |
65 /40 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Treibraddurchmesser |
1.330 mm |
Steuerungsart |
Walschaert-Steuerung |
Zylinderanzahl |
4 |
Zylinderdurchmesser |
470 / 680 mm (Hochdruck / Niederdruck) |
Kolbenhub |
640 mm |
Kesselüberdruck |
15 bar |
Anzahl der Heizrohre |
176 |
Anzahl der Rauchrohre |
28 |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden |
5.000 mm |
Rostfläche |
3,7 m2 |
Strahlungsheizfläche |
m2 |
Verdampfungsheizfläche |
210,1 m2 |
Kohlenvorrat |
8 t |
Wasservorrat |
18 m3 |
Quellen im Internet:
Baureihe C 5/6 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Die Baureihe C 5/6 auf der Internetseite "Lokifahrer.ch"
Quellen in den Printmedien:
Generalsekretariat SBB [Hrsg.]: Historische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (Bern, 1997)
Erstellt am 04.03.2020, letzte Änderung am 15.03.2024
© EMF 2020-03-04, Version 7