Güterzuglokomotive C 5/6 2978
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1917-1968: C 5/6 2978 (SBB)
1968-2001: C 5/6 2978 (SBB, Museumslokomotive)
2001-20xx: C 5/6 2978 (SBB Historic, Delsberg)
seit 20xx: C 5/6 2978 (SBB Historic, Brugg)
Hersteller:
SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1917, Fabriknummer: 2616
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1917-1960: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1917, Fabriknummer: 2616
(seit 1917, neu mit Lok C 5/6 2978)
seit 1960: SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 3335
(seit 1960, von Lok C 5/6 2956)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Kreis II (Depot Erstfeld): 1917 - 1967
HW Bellinzona: ?.?.1920 - ?.?.1920
HW Zürich: ?.?.1924 - ?.?.1924
HW Zürich: ?.?.1931 - ?.?.1931
HW Yverdon: ?.?.1934 - ?.?.1934
HW Yverdon: ?.?.1940 - ?.?.1940
HW Yverdon: ?.?.1943 - ?.?.1943
HW Biel: ?.?.1949 - ?.?.1949
HW Biel: ?.?.1954 - ?.?.1954
HW Biel: ?.?.1960 - ?.?.1960 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
November 1967
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2020
Eigentümer:
SBB Historic, ausgestellt im Bahnpark Brugg
Standort:
CH-5200 Brugg (Unterwerkstrasse 12)
Zustand / Satus:
Seit 1969 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bei der Lok 2978 handelt es sich um die letzte an die SBB abgelieferte normalspurige Dampflokomotive. Im Jahre 1960 wurde ihr im Hinblick auf die Erhaltung als historische Lokomotive der Kessel der C 5/6 2956 eingebaut.
Nach der Instandsetzung in der Hauptwerkstätte Biel im Jahr 1968 wurde die Lok zunächst im Depot Vallorbe untergestellt und für Sonderfahrten in der Schweiz und im Ausland eingesetzt. 1995 musste die Lok ihre langjährige Heimat Vallorbe verlassen und wurde im ehemaligen Depot Delsberg beheimatet. Von Anfang Oktober 1995 bis Mitte September 1996 erhielt die Lok im Hinblick auf das Jubläum 150 Jahre Schweizer Eisenbahnen erneut eine Aufarbeitung in der Hautpwerkstätte Biel und wurde als historisches Triebfahrzeug klassifiziert. Nach der Gründung der "Stiftung Historisches Erbe der SBB" ging die Dampflokomotive C 5/6 2978 im Jahr 2001 in das Eigentum der Stiftung SBB Historic über. Im Frühjahr 2012 wurde die Lok mit der Zugkontrolleinrichtung ETM-S21 ausgerüstet und somit kann die Lok weiterhin ungehindert auf dem schweizer Schienennetz verkehren. Am 19. und 20.Dezember 2020 wurde die Lok unter Dampf von Brugg über Schaffhausen, Singen, Tuttlingen, Horb und Heilbronn (dort Übernachtung) nach Meiningen überführt. In Meiningen werden Unterhaltsarbeiten an der Lok durchgeführt, außerdem erhält die Lok neue Kesselrohre.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
HW Biel ?.?.1968, Hw Biel 03.08.1996
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 2/1984(84,B), EK 7/1984(90), EA 2/1988(73), EK 6/1990(20,B), EK 6/1996(21), EK 5/1997(21,B), EK 11/2007(41,B), LM 8/2012(29,B), LM 11/2012(28,B)
Yannik Kobelt, Cyrill Seifert: Historische Loks und Triebwagen - Band 2: Schweizer Normalspurbahnen (Edition Lan AG 2014, ISBN 978-3-906691-79-4)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder der C 5/6 2978 auf der Internetseite der SBB Historic
Weitere Bilder: