Rangierlokomotive E 3/3 3 (SLM 1902)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1908-19xx: Lok E 3/3 3 (Gaswerk Zürich, Werklokomotive im Gaswerk)

19xx-1996: Lok E 3/3 3 (Privateigentum)

1996-2013: Lok E 3/3 3 (Swisstrain GmbH, Le Locle)

2013-2019: Lok E 3/3 3 (Privateigentum, Le Locle)

2019-2024: Lok E 3/3 3 (RhB - Rhätische Bahn, Landquart)

seit 2024: Lok E 3/3 3 (OeBB Historic, Oensingen)

Hersteller:

SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1908, Fabriknummer: 1902

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

1908

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

1974

 

Aktueller Status

Stand:

März 2025

Eigentümer:

OeBB Historic

Standort:

CH-4710 Balsthal (Postackerstrasse 4)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ E 3/3 "Tigerli" (baugleich mit der SBB-Serie E 3/3 8451 - 8485).

Nach der Abstellung im Gaswerk Zürich wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund übernommen. 1996 wurde die Lok an die Swisstrain GmbH abgegeben und nach Le Locle überführt. 2013 wurde die Lok erneut in privates Eigentum abgegeben und 2019 ging die Lok in den Bestand der Rhätischen Bahn über. Die Lok wurde auf Vermittlung durch Pascal Troller im Juli 2019 per Straßentransport von Le Locle in die Hauptwerkstätten der RhB - Rhätischen Bahn nach Landquart transportiert. 2024 wurde die Lok an die OeBB Historic weitergegeben und nach Balsthal transportiert. Die Lok soll als Ersatzteilspender für die ebenfalls in Balsthal vorhandene E 3/3 8500 (SLM, Baujahr: 1910, Fabriknummer: 2075) genutzt werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EA 2/1988(75)

Quellen im Internet:

--

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 09.02.2018, letzte Änderung am 10.03.2025

© EMF 2018-02-09, Version 9