BMAG Bauart WR 360 C12
Kurzbeschreibung des Typs WR 360 C12
Die Fahrzeuge der Bauart WR 360 C wurden ursprünglich von der deutschen Wehrmacht entwickelt, um eine Rangierlokomotive für explosionsgefährdete Standorte zu erhalten. Das die Motorlokomotiven schnell einsatzbereit waren und durch keine, bzw. geringe Dampf- und Rauchemissionen die sensiblen Standorte nicht verraten konnten, hat die großflächige Verbreitung der Bauart gefördert. Von der Bauart WR 360 C12 wurden insgesamt 10 Maschinen abgeliefert (je fünf Exemplare von der BMAG und von O&K), die in den unterschiedlichsten Bereichen des Heeres und der Luftwaffe zum Einsatz kamen und nach dem Krieg bei der DB und der DR als Baureihe V 36 eingruppiert wurden.
Die Berliner Maschinenbau AG lieferte 1937 fünf Lokomotiven der Bauart WR 360 C12.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Lediglich eine Lokomotive des Typs WR 360 C12 wurde erhalten. Die Lok 2018 (BMAG 10865) wird im Technikmuseum Speyer leider unter freiem Himmel ausgestellt.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
Technische Daten der Baureihe V 36 (Bauart WR360C12)
Bauart | C-dh |
Gattung | |
Länge über Puffer | 9.200 mm |
Höhe | mm |
Gesamtachsstand | 9.800 mm |
Treibraddurchmesser | 1.100 mm |
Dienstgewicht | zwischen 39 und 43 t |
Achslast | zwischen 13 und 14,3 t |
Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Leistung | 360 PS |
Leistungsübertragung | hydraulisch |
Motorbauart | 6-Zylinder Dieselreihenmotor |
Hubraum | 98 l |
Tankinhalt | 1.500 l |
Quellen im Internet
Baureihe V 36 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
Stefan Lauscher: Die Diesellokomotiven der Wehrmacht, Die Geschichte der Baureihen V 20, V 36 und V 188 (EK-Verlag, Freiburg 2006, ISBN 978-3-88255-236-2)
Erstellt am 08.03.2025, letzte Änderung am 08.03.2025
© EMF 2025-03-08, Version 8