Verschubdiesellokomotive 42550 (O&K 21141)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1945: Lok 14 (Wifo - Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH, Berlin)
1945-1960: Lok 42550 (FBA - Forces Belges Allemands, Soest)
1960-2009: Lok 42550 (Force Terrestre Belge, Transport-Batallion 386, SW-CF - Spoorwegen-Chemins de Fer, Kapellen)
seit 2009: Lok 42550 (PFT/TSP - Patrimoine Ferroviaire et Tourisme / Toerisme en Spoor Patrimonium, Saint Ghislain [B])
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 21141
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1940: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?
(seit 05.04.1940, neu mit Lok 14)
Lebenslauf
Ablieferung:
05.04.1940
Endabnahme:
?
Stationierungen:
Depot Soest (Truppenlager): ?-1960
Depot Kapellen (Transport-Batallion 386): 1960-2005
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
03.03.2003
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
Belgische Armee, Leihgabe an PFT/TSP - Patrimoine Ferroviaire et Tourisme / Toerisme en Spoor Patrimonium
Standort:
B-7330 Saint Ghislain (Belgien)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ WR 360 C14K.
Am 6.Februar 2009 erfolgte die Überführung nach Saint Ghislain.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Lok 42 550 auf der Internetseite des PFT
Informationen zur Lok 42 550 auf der Seite "rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.