Umbauwagen B3g 352-227


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1959-1967: B3g 352-227 (DR)

1967-1994: Bage 50 50 23-11 025-5 (DR)

1994-1996: Bage649 50 80 23-11 025-9 (DBAG)

seit 1996: B3g 352-227 (DB Museum)

2008-2013: 75 80 23-29 432-8 D-TZB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2013: 75 80 23-29 432-8 D-DLFB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Raw Halberstadt, Umbaujahr: 1959, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bf ?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2024

Eigentümer: 

DB Museum, Leihgabe an Dampflokfreunde Berlin e.V.

Standort: 

12489 Berlin-Schöneweide (im ehemaligen Bw, Am Adlergestell)

Zustand / Status:

Betriebsfähig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1959 im Raw Halberstadt auf dem Untergestell eines Altbauwagens aufgebaut.

Bereits 1996 wurde der Wagen an das DB Museum abgegeben und nach Berlin-Schöneweide überführt. Dort kommt der Wagen als Leihgabe in den Museumszügen des Vereins Dampflokfreunde Berlin e.V. zum Einsatz. Der Wagen trägt die Nummer B3g 352-227. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

RBG 04.04.2008

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 82/2006(92)

Quellen im Internet:

Informationen zum B3g 352-227 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Bild des B3g 352-227 auf der Internetseite "Lokschuppen-Zinnowitz.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.    

 

Erstellt am 25.03.2025, letzte Änderung am 25.03.2025

© EMF 2025-03-25, Version 6