Umbauwagen B3g 352-366
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1967: B3g 352-366 (DR)
1967-1990: Bag 50 50 23-24 618-2 (DR)
1990-1992: Bag 50 50 23-24 618-2 (Firma SKL Magdeburg)
1992-1999: Bag 50 50 23-24 618-2 (DHEF - Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V.)
seit 1999: Wagen 30 (BEF - Berliner Eisenbahnfreunde e. V., Basdorf)
seit 2008: 75 80 23-29 213-2 D-BEF (BEF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Raw Halberstadt, Umbaujahr: 1960, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
März 2025
Eigentümer:
BEF - Berliner Eisenbahnfreunde e.V.
Standort:
16352 Basdorf (im ehemaligen Bw der Niederbarnimer Eisenbahn)
Zustand / Status:
Betriebsfähig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1960 im Raw Halberstadt auf dem Untergestell eines Altbauwagens (Harkort, Duisburg, Baujahr 1904) aufgebaut.
1992 wurde der Wagen durch den Verein DHEF - Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V. von der Firma SKL Magdeburg übernommen. 1999 erfolgte die Weitergabe an den Berliner Eisenbahnfreunde e.V. und der Wagen wurde unter der Nummer BEF 30 in den Bestand des BEF e.V. eingereiht.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 82/2006(92)
Berliner Eisenbahnfreunde e.V. [Herausgeber]: Auf der Heidekrautbahn - Fahrzeugkatalog der BEF (GEV - Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V., Berlin 1998)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum B3g 352-366 auf der Internetseite der BEF e.V.
Informationen zum B3g 352-366 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.