Güterzugelektrolokomotive E 94 095 (1020.34)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1945: E 94 095 (DRB)

1945-1954: E 94 095 (BBÖ)

1954-1994: 1020.34 (ÖBB)

1994-1995: 1020 034-3 (ÖBB)

1995-2000: Vz 011.06 (ÖBB, Vorheizanlage in Wolfurt)

2000-2003: E 94 095 (ESG - Eisenbahn- und Sonderwagengesellschaft mbH, Augsburg)

2003-2013: 1020.34 (MWB - Mittelweserbahn GmbH)

2010-2013: 97 80 8194 095-6 D-MWB (MWB, Nummer im nationalenFahrzeugregister)

2013-2015: 1020.34 (SLB - Salzburger Lokalbahn)

2015-2016: 1020.34 (ProLok GmbH)

Hersteller elektrischer Teil: 

AEG - Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (Hennigsdorf bei Berlin), Baujahr: 1943

Hersteller mechanischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (Hennigsdorf bei Berlin), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 5720

 

Lebenslauf

Ablieferung:

06.05.1943

Endabnabnahme:

?

Stationierungen: 

Bw Rosenheim: 20.05.1943 - 15.04.1945

Bw Salzburg: 18.04.1945 - 03.10.1952

Zfl Villach: 04.10.1952 - 13.01.1963

Zfl Bludenz: 14.01.1963 - 01.04.1963

Zfl Villach: 02.04.1963 - 16.03.1972

Zfl Bludenz: 17.03.1972 - 31.05.1979

Zfl Innsbruck: 01.06.1979 - 30.05.1981

Bw Bludenz: 31.05.1981 - 01.02.1995

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

01.02.1995

 

Aktueller Status

Stand: 

März 2018

Eigentümer:

bis 2016: Pro-Lok GmbH Österreich

Standort: 

bis 2016: A-3300 Amstetten

Zustand / Status:

Bis 2016 wurde die Lok als unvollständig erhaltener Ersatzteilspender eines privaten Eisenbahnunternehmens erhalten. Die Lok wurde im August 2016 in Übersbach verschrottet.

Bemerkungen:

Im Dezember 2003 wurde die Lok an die Mittelweserbahn (MWB) verkauft und am 15.Januar 2004 zusammen mit der Betriebslok 1020 041 zur Aufarbeitung von Augsburg in die HW Linz überführt. Am 19.August 2013 wurde die Lok (zusammen mit der Betriebslok 1020.41) an die SLB - Salzburger Lokalbahn verkauft. 2015 wurde die Lok von der Pro-Lok GmbH übernommen und nach Amstetten überführt.

Am 14.August 2016 wurde die Lok zur Firma Kohl nach Übersbach geschleppt. Am 16.August 2016 wurde die Lok dort verschrottet.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 10/2014(33), EK 5/2015(24)

Quellen im Internet:

 Lebenslauf und weitere Daten zur Lok E 94 095 / 1020.34 auf der Seite "E94.info"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 23.09.2014, letzte Änderung am 06.04.2021

© EMF 2014-09-23, Version 13