EBT Umbauwagen BC 431


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1912-1933: BC 16 (EB - Emmentalbahn)

1933-1942: BC 9 (EB - Emmentalbahn)

1942-1963: BC4 35 (EBT - Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn)

1963-198x: AB 431 (EBT - Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn)

198x-1997: ABi 431 (Eurovapor, Gruppe Wutachtal)

1997-2015: ABi 431 (WTB - Wutachtalbahn e.V.)

2008-2015: 75 80 3829 004-3 D-WTBB (WTB e.V., Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2015: ABi 431 (SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V.)

seit 2015: 75 80 3829 004-3 D-SEH (SEH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

SIG - Schweizerische Industrie-Gesellschaft (Neuhausen), Baujahr: 1912, Fabriknummer: ?

Umbau:

EB-Werkstatt Burgdorf, Umbaujahr: 1942

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand: 

Februar 2025

Eigentümer:

SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V.?

Standort:

Heilbronn?

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand (betriebsfähig bis 2019). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

198x wurde der Wagen durch den schweizerischen Verein Eurovapor von der  EBT - Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn übernommen und nach Blumberg-Fützen für den Einsatz auf der Museumsbahn Wutachtal überführt. Zum Jahresbeginn 1997 wurde der Wagen an den Verein WTB - Wutachtalbahn e.V. abgegeben. Nach dem Fristablauf im März 2003 machte der marode Zustand des Wagenkastens eine gründliche Aufarbeitung notwendig und der Wagen wurde aus dem Betrieb genommen. Im Oktober 2003 wurde der Wagen zusammen mit dem ABi 430 per Straßentieflader nach Pilsen (Tschechische Republik) überführt. Von September 2003 bis Juli 2004 wurde der Reisezugwagen umfassend im Wagenwerk Movo instandgesetzt. Dabei erhielt der Wagen einen komplett neuen Holzkastenaufbau aus Eichenholz. Die Arbeiten wurden im Juli 2004 erfolgreich abgeschlossen und der Wagen wurde wieder nach Fützen zurückgeholt. Von November 2012 bis Februar 2013 erhielt der Wagen eine Fahrwerksuntersuchung in der SOB Werkstatt in Samstagern. Im Mai 2015 wurde der Wagen zusammen mit dem ABi 430 an den Verein SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V. abgegeben. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Ol 15.03.1995, Ftz 10.07.2004, Sam 28.02.2013 

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

 --

Quellen im Internet:

--

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 21.02.2025, letzte Änderung am 22.02.2025

© EMF 2025-02-21, Version 7