Rangierlokomotive E 3/3 8532
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1915-1972: E 3/3 "8532" (SBB)
1972-1997: E 3/3 "8532" (Eurovapor, Sektion Kandertal)
seit 1997: E 3/3 "8532" (KTB - Freunde der Kandertalbahn e.V.)
Hersteller:
SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1915, Fabriknummer: 2544
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (Winterthur), Baujahr: 1915, Fabriknummer: 3403
(seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
13.01.1916
Stationierungen und Untersuchungen:
Depot Zürich: 13.01.1916 - 21.10.1942
Depot Rorschach: 21.10.1942 - 26.05.1963
Depot Luzern: 26.05.1963 - 11.01.1964
Depot Olten: 11.01.1964 - 01.11.1964
Depot Luzern: 01.11.1964 - 19.08.1965 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
19.08.1965
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2019
Eigentümer:
Standort:
Zustand:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (bis 2002 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok war ursprünglich von der SBB als Denkmal in Lyss vorgesehen. Im Herbst 1979 wurde die Lok auf einem Straßenroller im Stadtzentrum Zürich und an der Herbstmesse in Basel als Werbeträger für die Sammlung des Verkehrshaus Luzern gezeigt. Vom 4. bis 6.Oktober 1985 nahm die Lok anläßlich der Feier "125 Jahre Centralbahnhof Basel" an der Lokparade im Basler Güterbahnhof Wolf teil. Seit dem Fristablauf im Herbst 2002 ist die Lok geschützt im Fahrzeugschuppen Kandern abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Bs 29.04.1987
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EVM 1989(9ff,B), EKAsp 1/1994(178,B), DS 6/1995(74), DS 2/1996(70), EK 2/1996(22,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur E 3/3 "8532" auf der Internetseite des Vereins Kandertalbahn
Weitere Bilder: