Personenzugtenderlokomotive Eb 3/5 5886
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1910-1933: Eb 3/5 6 (BT - Bodensee-Toggenburg-Bahn)
1933-1965: Eb 3/5 5886 (SBB)
1965-2004: Eb 3/5 6 (Denkmallok in Degersheim)
seit 2004: Eb 3/5 6 (CSG - Club San Gottardo)
Hersteller:
Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei (München), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 3126
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1910: Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei (München), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 3126
(seit 1910, neu mit Lok Eb 3/5 6)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
? |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2025
Eigentümer:
Standort:
Zustand / Satus:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1965 wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund von der SBB übernommen und in Degersheim als Denkmal aufgestellt. Am 25.August 2004 wurde die Lok in die Obhut des Vereins CSG - Club San Gottardo übergeben und nach Mendrisio gebracht. In Mendrisio wurde mit der Aufarbeitung der Lok begonnen. Am 28.September 2017 wurde die Lok zusammen mit dem "Tigerli" E 3/3 8463 und dem "Krokodil" Ce 6/8 14276 von Mendrisio nach Biasca überführt. Im ehemaligen SBB Depot Biasca hat der Club del San Gottardo seine neue Heimat.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EA 2/1988(74), DS 7/2004(101)
Yannik Kobelt, Cyrill Seifert: Historische Loks und Triebwagen - Band 2: Schweizer Normalspurbahnen (Edition Lan AG 2014, ISBN 978-3-906691-79-4)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder der Eb 3/5 5886 auf der Internetseite des CSG
Weitere Bilder: