Personenzugtenderlokomotive Eb 3/5 5889

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1910-1933: Eb 3/5 9 (BT - Bodensee-Toggenburg-Bahn)

1933-1965: Eb 3/5 5889 (SBB)

1965-2012: Eb 3/5 9 (DLC - Dampf Loki Club, Herisau)

seit 2010: 90 85 0005 889-0 (Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2012: Eb 3/5 9 (DLC - Dampf Loki Club, Bauma)

Hersteller:

Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei (München), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 3129

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1910: Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei (München), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 3129

(seit 1910, neu mit Lok Eb 3/5 9)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

 

?              

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2025

Eigentümer:

DLC - Dampf Loki Club

Standort:

CH-8494 Bauma

Zustand / Satus:

Seit 1965 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1965 wurde die Lok durch den Verein DLC - Dampf Loki Club von der SBB übernommen. Seit der Übernahme war die Lok immer betriebsfähig und wurde vor dem beliebten Amor-Express eingesetzt. 2011 wurde die Lok aufgrund von neuen Vorschriften des Bundesamtes für Verkehr mit der Sicherheitsausrüstung ETM-S ausgerüstet. Die Lok trägt die NVR-Nummer 90 85 0005 889-0. Seit Dezember 2012 ist die Lok in Bauma stationiert.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EA 2/1988(74)

Yannik Kobelt, Cyrill Seifert: Historische Loks und Triebwagen - Band 2: Schweizer Normalspurbahnen (Edition Lan AG 2014, ISBN 978-3-906691-79-4)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder der Eb 3/5 5889 auf der Internetseite des DLC

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 12.10.2025, letzte Änderung am 12.10.2025

© EMF 2025-10-12, Version 4