Verschublokomotive Krupp 2902
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1948-1969: Lok 6 (Steinkohlenbergwerk Westfalen AG, Ahlen)
1969-1984: Lok "Westfalen 6" (EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid-Herzogenrath / Aachen)
1984-1985: Lok 6 (MEP - Museums-Eisenbahn Paderborn, Paderborn)
1985-1999: Lok 6 (Localbahn Aischgrund e. V., Adelsdorf )
1999-2000: Lok 6 (Antikriegsmuseum Langenzenn, Langenzenn)
seit 2000: Lok "BRUNHILDE 6" (DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1948, Fabriknummer: 2902
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
09.12.1948
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
April 2017
Eigentümer:
DWBM - Deutsches Werkbahn-Museum e. V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Initiative für ein Deutsches Werksbahnmuseum schien bereits im Sande zu verlaufen. Im Februar 2005 standen alle Fahrzeuge auf den Gleisen der Hafenbahn Hannover bzw. privater Nebenanschließer und drohten verschrottet zu werden. Am 21.Januar 2006 erfolgte die Überführung aller Fahrzeuge nach Aschersleben, darunter auch die Lok 6 (Krupp 2902). Am 9.November 2012 stand die Lok im Güterbahnhof Aschersleben abgestellt und wartete auf bessere Zeiten. Im April 2017 präsentierte sich die Tenderlok in einem optisch bereits teilweise aufgearbeiteten Zustand.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 6/1985(93), EK 1/1986(90), LR 3/1986(32), EKAsp 1/1994(186), LRS 174/1997(72), DSSH 17/1997(149), DS 5/2000(102), DS 2/2006(111)
Quellen im Internet:
Bilder und Informationen zur Lok Krupp 2902 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: