Verschublokomotive ANNA N.12 (Krupp 4248)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1962-1969: Lok 10 (Steinkohlenbergwerk Westfalen AG, Ahlen)

1969-1973: Lok "Westfalen 10" (EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid-Herzogenrath / Aachen, Grube Westfalen, Ahlen)

1973-1983: Lok "ANNA N.12" (EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid-Herzogenrath / Aachen, Grube Anna, Alsdorf)

1983-1991: Lok "Emil Mayrisch 6" (EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid-Herzogenrath / Aachen, Grube Emil Mayrisch, Siersdorf)

1991-1992: Lok "ANNA N.12" (EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid-Herzogenrath / Aachen, Grube Anna, Alsdorf)

1993-1994: Lok "ANNA N.12" (Bergbaumuseum Wurmrevier e. V., Alsdorf)

seit 1994: Lok  "ANNA N.12"  (LWL - Industriemuseum Westf. Landesmuseum für Industriekultur, Henrichshütte, Hattingen, zuvor WIM - Westfälisches Industriemuseum, Standort Henrichshütte)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 4248

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

21.01.1953

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

30.09.1992

 

Aktueller Status

Stand:

Februar 2016

Eigentümer:

Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur (ehemals WIM - Westfälisches Industriemuseum)

Standort:

45527 Hattingen (Werksstraße 31-33, Henrichshütte)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ Krupp Bergbau.

1993 wurde die Lok durch den Verein Bergbaumuseum Wurmrevier e.V. von der EBV - Eschweiler Bergwerks-Verein AG übernommen. Seit November 1994 befindet sich die Lok im Industriemuseum "Henrichshütte" in Hattingen.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 82/1982(47f), DSSH 17/1997(41), EK 2/2004(64f,B)

Quellen im Internet:

Information und Bilder zur Krupp 4248 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Information und Bilder zur Krupp 4248 auf der  Internetseite zu Bergbaulokomotiven von Guido Rademacher

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 02.01.2013, letzte Änderung am 23.03.2025

© EMF 2013-01-02, Version 15