Verschubdiesellokomotive DL 10 (BMAG 11645)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1945: Lok ? (Pulverfabrik Wolff & Co. KG aA, Walsrode)
1945-1959: Lok 11645 (Britische Rheinarmee, Liebenau)
1959-1969: Lok 11645 (Britische Rheinarmee, Willich)
1969: V 10.014 (MBS - Montafonerbahn AG)
1969-2000: DL 1 (GSG - Grazer Schleppbahngesellschaft, Graz-Karlau)
2000-2015: DL 10 (DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V., Neuenmarkt-Wirsberg)
seit 2008: 98 80 0236 199-2 D-DFS (DFS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2015: DL 10 (DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V., Behringersmühle)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 11645
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1942 MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 182 316
( Typ RHS 235 S, seit 1942, neu mit Lok 11645)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen:
Munitionsdepot Liebenau: 1945-1959
Pionierlager Willich (303 ESD - Engineer Stores Depot, ehemals Deutsche Edelstahlwerke): 1959-1962
Tanklager Schäferhof (4 Petrol Depot RASC, ehemals Wifo Nienburg): 01.06.63-1964
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
März 2015
Eigentümer:
DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.
Standort:
91327 Gößweinstein-Behringersmühle
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ BMAG WR 360 C14.
2000 wurde die Lok durch den Verein DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. von der Grazer Schleppbahngesellschaft übernommen. Nach dem Kauf erhielt die Lok die Loknummer DFS 10. Von 2000 bis Januar 2015 stand die Lok im Deutschen Dampflokomotivmuseum im Depot in Neueunmarkt-Wirsberg geschützt abgestellt. Am 13.Januar 2015 wurde die Lok in Neuenmarkt-Wirsberg auf einen Straßentransporter verladen und nach Behringersmühle (OT von Gößweinstein) transportiert. Dort fand die Lok für die nächste Zeit ein neues, ebenfalls geschütztes Zuhause.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zur Lok 10 (BMAG 11645) auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Weitere Bilder: