Expresstriebwagen X 2900
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-200x: X 2900 (SNCF)
seit 200x: X 2900 (L'Autorail Creusois)
Hersteller:
Renault, Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1960-19xx: SACM - Société Alsacienne de Constructions Mécaniques (Grafenstaden), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(seit 1960, neu mit Triebwagen X 2900)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
28.09.1961
Stationierungen:
|
Dépôt Rennes: 30.09.1961-28.09.1970
Dépôt Lyon-Vaise: 29.09.1970-05.05.1973
Dépôt Toulouse: 06.05.1973-27.08.1980
Dépôt Limoges: 28.08.1980-24.09.1994
Dépôt Lyon-Vaise: 25.09.1994-22.12.2004
Dépôt Dijon: 23.12.2004-06.04.2009 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
August 2025
Eigentümer:
Standort:
Zustand:
Seit 2009 betriebsfähiges Museumsfahrzeug. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Nach einer Überarbeitung vom 24. Februar 1978 bis 17. April 1978 verließ der Triebwagen das Instandhaltungswerk Bordeaux in modernisierter Form (komplette Erneuerung des Fahrgastbereiches). Der Triebwagen wurde nach einer Gesamtlaufleistung von 5.552.162 km abgestellt.
Seit Juli 2009 fährt der Triebwagen für den Verein "L'Autorail Creusois". Im August 2025 stand der Triebwagen im Lokschuppen des ehemaligen Depots Montluçon abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LM 4/2010(71)
Quellen im Internet:
X 2900 auf der Internetseite des Vereins L'Autorail Creusois
X 2900 auf der Liste der erhaltenen X 2800 auf der Seite von Wikipedia.fr
Informationen zum X 2900 auf der Internetseite Patrimoine Ferroviaire Français
Weitere Bilder:
