Verschublokomotive Hohenzollern 2469
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1911-1977: Lok "ALICE HEYE" (AG der Gerresheimer Glashüttenwerke, Düsseldorf)
seit 1977: Lok "ALICE HEYE" (MEM - Museums-Eisenbahn Minden e. V.)
Hersteller:
Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern (Düsseldorf), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 2469
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1910-19xx: AG für Lokomotivbau Hohenzollern (Düsseldorf), Baujahr: 1910, Fabriknummer: 2469
(seit 1910, neu mit Lok "ALICE HEYE")
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2023
Eigentümer:
MEM - Museums-Eisenbahn Minden e. V.
Standort:
32425 Minden-Oberstadt (Ringstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1978 bis 199x). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Schlägel. 1972 wurde die Lok von der AG der Gerresheimer Glashüttenwerke abgestellt.
Ende 1977 wurde die Lok durch den MEM - Museums-Eisenbahn Minden e. V. von der AG der Gerresheimer Glashüttenwerke übernommen. Vor der Inbetriebnahme als Museumslok wurde die Maschine von Dampf- bzw. Handbremse auf Druckluftbremse umgerüstet. Im September 1978 wurde die Lok dann für den Museumsbetrieb auf der Wittlager Kreisbahn in Betrieb genommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
30.08.1978
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 8/1980(24,B), em 5/1983(13), em 10/1992(30), EKAsp 1/1994(123)
Werner Schütte: Die Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn Minden (Verlag Uhle & Kleimann, Lübecke, 2001)
Quellen im Internet:
Bilder und Informationen zur Hohenzollern 2469 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: