Baureihe 030 TB
Kurzbeschreibung der Baureihe 030 TB der SNCF (ehemals T3 der EL)
Die Tenderlokomotiven der Baureihe 030 TB wurden unter der Baureihenbezeichnung T 3 als Rangierlokomotiven für die Bahnhöfe im Bereich der Reichseisenbahnen von Elsass-Lothringen (EL) gebaut. Zwischen 1891 und 1900 lieferte die EMBG - Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden (später SACM - Societè Alsascienne de Constructions Mècaniques, Grafenstaden) insgesamt 40 baugleiche Maschinen, die im Jahr 1906 unter den Nummern T3 2073 bis T3 2113 im Bestand geführt wurden. 1912 erfolgte die Umzeichnung in T3 6101 bis T3 6141. Die SNCF übernahm 1938 nur noch wenige Exemplare und vergab für die Lokomotiven T3 Nr. 6125, 6130 und 6134 die Nummern 1-030 TB 125, 1-030 TB 130 und 1-030 TB 134.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Von den 40 gebauten Fahrzeugen sind heute nur noch drei Lokomotiven erhalten. Alle drei Exemplare sind als betriebsfähige Museumsfahrzeuge in gepflegtem Zustand erhalten, zwei davon (030 TB 130 und 030 TB 134) bei der CFTR - Chemin de Fer Touristique du Rhin und eine weitere bei der AMTF - Association des Musée et Tourisme Ferroviaires a.s.b.l in Luxemburg.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016:
|
||||||
01.01.2016
|
(2)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016: keine
|
||||||
01.01.2017
|
(2)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine
|
||||||
01.01.2018
|
(2)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018:
|
||||||
01.01.2019
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019: keine
|
||||||
01.01.2020
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020: keine
|
||||||
01.01.2021
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: keine
|
||||||
01.01.2022
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: keine
|
||||||
01.01.2023
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
||||||
01.01.2024
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: keine
|
||||||
01.01.2025
|
(3)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(3)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2025: keine
|
Technische Daten der Baureihe 030 TB
Bauart | C |
Länge über Puffer | 8.030 mm |
Höhe | 4.500 mm |
Fester Radstand | mm |
Gesamtradstand (nur Lokomotive) | 2.750 mm |
Dienstgewicht | 35,5 t |
Achslast | t |
Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h (vorwärts und rückwärts) |
Leistung | 320 PS |
Treibraddurchmesser | 1.170 mm |
Laufraddurchmesser | -- mm |
Steuerungsart | Allan |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 370 mm |
Kolbenhub | mm |
Kesselüberdruck | 11 bar |
Anzahl der Heizrohre | |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | |
Rostfläche | 1,25 m2 |
Überhitzerfläche | m2 |
Verdampfungsheizfläche | 69,14 m2 |
Kohlenvorrat | 1,5 t |
Wasservorrat | 4,3 m3 |
Quellen im Internet
Baureihe 030 TB in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 08.05.2022, letzte Änderung am 25.09.2025
© EMF 2022-05-08, Version 15