Schnellzugtenderlokomotive 77.28
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1920-1938: 629.43 (BBÖ)
1938-1949: 77.228 (DRB)
1949-1979: 77.28 (ÖBB)
1979-1995: 77.28 (ÖBB, Denkmallok Zfl Linz)
seit 1995: 77.28 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Ampflwang)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (Linz), Baujahr: 1927, Fabriknummer: 1424
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1920: Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (Linz), Baujahr: 1927, Fabriknummer: 1424
(seit 1920, neu mit 629.43)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
12.11.1975
Aktueller Status
Stand:
September 2024
Eigentümer:
ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Standort:
Zustand / Status:
Seit 1997 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Anfang Juli 1979 wurde die Lok als Denkmal in der Zugförderungsleitung Linz aufgestellt. 1995 wurde die Lok an die ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte abgegeben. Die Lok wurde Anfang Mai 2004 ins rumänische Ausbesserungswerk Cluj gebracht, um betriebsfähig aufgearbeitet zu werden. Am 16.Juni 2007 absolvierte die Lok nach Abschluß der Arbeiten erfolgreich die Probefahrt und seit 30.Juni 2007 ist die Lok wieder betriebsfähig. Am 12.Mai 2011 war die Lok vor einem Sonderzug auf der Strecke Ottnang - Wolfsegg im Einsatz. Am 3.Oktober 2014 war die Lok vor einem Fotogüterzug im Einsatz. Nach dem Fristablauf wurde die Lok aus dem Betrieb genommen. An Pfingsten 2024 wurden die Arbeiten zur erneuten Untersuchung der Lok erfolgreich abgeschlossen. Die 77er steht nun wieder betriebsfähig für Sonderfahrten zur Verfügung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Cj 22.06.2007, ?.05.2024
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 65/1979(58), LR 5/1985(48), EK 12/1996(21), EK 7/2004(27), EK 3/2005(32), EK 8/2007(28,B), LRS-HistTfzge 01/2008(30)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 77.28 auf der Internetseite der ÖGEG
Informationen und Bilder zur 77.28 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.