Verschubdiesellokomotive V 60 162 (LKM 270162)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1964-1990: Lok 1 (VEB Orbitaplast, Westeregeln)
1990-199x: Lok 1 (Anschlußbahn Westeregeln)
199x-2001: Lok 1 (Verwaltungs, Vermietungs- und Verwertungsgesellschaft mbH, Recklinghausen)
2001-2010: Lok V 60 162 (ABG - Anhaltische Bahn-Gesellschaft mbH, Dessau)
seit 2010: Lok V 60 162 (TSE - Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen, Dessau-Roßlau)
seit 2010: 98 80 3346 177-9 D-TSE (TSE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 270162
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1964: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 21,5 - Diesel 650 PS, seit 24.02.1964, neu mit Lok 1)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
24.02.1964
Stationierungen und Untersuchungen:
? |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
TSE - Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen
Standort:
06844 Dessau-Roßlau (Zur Großen Halle 11+13)
Zustand / Status:
Seit 2001 betriebsfähige Lokomotive im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 60 D.
Die Lok erhielt Ende November 2001 eine Neulackierung in weiß-roter Farbgebung. Die Lok wurde 2001 durch den DWE e.V. von der Verwaltungs, Vermietungs- und Verwertungsgesellschaft mbH übernommen und durch die Mitarbeiter der Anschlußbahn Westeregeln liebevoll restauriert.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
29.11.2001
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/2005(26)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur LKM 270162 auf der Internetseite "rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.