Personenzuglokomotive 38 2155 (Ok1-359)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1917-1925: P 8 "2431 Posen" (KPEV)

1925-1945: 38 2155 (DRB)

1945-1981: Ok1-359 (PKP)

seit 1989: Ok1-359 (PKP, Museumsfahrzeug)

Hersteller:

BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1917, Fabriknummer: 6388

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 19xx: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1921, Fabriknummer: 7590

(seit ?, von Lok ?)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 19xx: ?

(Nummer: 22D2-156, seit ?, von Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Frankfurt/O.: 1917 - 1945

 

Depot Oława [Ohlau]: 31.10.1945 - 31.01.1947 

 

Depot Toruń [Thorn]: 01.02.1947 - 14.03.1949

 

Depot Iława [Eylau]: 15.03.1949 - 05.02.1951

 

Depot Grudziądz [Graudenz]: 06.02.1951 - 28.04.1953

 

Depot Poznań Gł. Osobowa [Posen Gbf]: 29.04.1953 - 18.07.1958 

 

Depot Gniezno [Gnesen]: 19.07.1958 - 23.05.1966

 

Depot Piła [Schneidemühl]: 24.05.1966 - 28.12.1976

 

Depot Międzyrzecz [Meseritz]: 29.12.1976 - 22.03.1989

 

Depot Wolsztyn [Wollstein]: 23.03.1989 - 09.01.2001 [als Museumslokomotive]        

 

 

    

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2012

Eigentümer:

Stiftung "Era parowozów" (Dampflokära), Parowozownia Wolsztyn [Eisenbahnmuseum Wollstein]

Standort:

PL-64-200 Wolsztyn [Wollstein]

Zustand / Status:

Rollfähige Museumslokomotive (betriebsfähig bis 2001 und von 2006 bis 2009). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im November 1988 befand sich die Lok in Pila (im ehemaligen RAW Schneidemühl) zur betriebsfähigen Aufarbeitung. Die Arbeiten wurden im März 1989 abgeschlossen und ab dem 20.März 1989 wurde die Lok als Museumsfahrzeug mit Standort Wolsztyn eingesetzt. Die Lok hatte im Oktober 2001 Fristablauf und wurde daraufhin am 19.Oktober 2001 nach Poznań [Posen] überführt. Zwischen dem 15.November 2005 und dem 20.November 2006 erhielt die Lok im Depot Gniezno [Gnesen] eine erneute Hauptuntersuchung. Nach der Aufarbeitung wurde die Lok (wieder betriebsfähig) in Wolsztyn [Wollstein] stationiert. Bis Mai 2009 wurde die Lok vor Sonderzügen eingesetzt, wartete danach auf die Reparatur des defekten Überhitzers und wurde nach Fristablauf schließlich abgestellt. Seither ist die Lok nur noch rollfähig in Wolsztyn [Wollstein] zu besichtigen.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

ZNTK Piła 21.03.1989, Gniezno 20.11.2006

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 3/1981(30f,B), LR 2/1989(45), em 6/1989(11,B), LR 6/1989(46f,B), EK 4/1990(54,B), em 5/1990(11,B), LR 8/1990(47), em 9/1990(44,B), EK 11/1990(50,B), em 3/1992(14,B), em 6/1992(41), em 9/1992(44,B), LR 9/1992(47), LRRF 1994/95(200), EK 5/1995(22,B), EK 9/1995(40,B), LRS 159/1995(88), EK 11/1996(65,B), EK 3/1999(34f;B), EK 7/1999(52f,B), LM 6/2000(56ff,B), EK 6/2001(30,B), EK 2/2003(28), EK 1/2006(26), EK 5/2006(29), EK 10/2006(54), EK 7/2007(56f,B), LRS-HistTfzge 01/2008(10), LM 5/2012(42,B)

Bastian Königsmann: Pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2020)

Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 38 2155 auf der Internetseite des Parowozownia Wolsztyn [Eisenbahnmuseum Wollstein]

Informationen und Bilder zur 38 2155 auf der Internetseite "Polskieparowozy.pl"

Informationen zur 38 2155 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 24.08.2012, letzte Änderung am 06.12.2024

© EMF 2012-08-24, Version 28