Personenzuglokomotive 38 1818 (230.401)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1916-1925: P 8 "Erfurt 2497" (KPEV)
1925-1945: 38 1818 (DRB)
1945-1947: 38 1818 (ÖStB)
1947-1952: TK-1818 (?)
1952-199x: 230.401 (C.F.R.)
seit 199x: 230.401 (abgestellt im Depot Dej [Deesch] Triaj)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1916, Fabriknummer: 5839
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen:
Bw Erfurt: ?.?.1916 - ?.?.1933
Bw Gera: ?.?.1933 - ?.?.1934
Bw Erfurt: ?.?.1934 - ?.?.1934
Bw Gera: ?.?.1934 - ?.?.1944
Bw Hütteldorf-Hacking: ?.?.1945 - ?
Zfs Wien Ost: ?.?.1947 - ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
25.01.1949 (ÖBB)
Aktueller Status
Stand:
April 2021
Eigentümer:
C.F.R.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige aber nur unvollständig erhaltene Denkmallokomotive in sehr schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok steht seit ? im Depot Dej [Deesch] Triaj abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 230.401 im Forum "forum.lokomotiv.ro"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.