Güterzuglokomotive 57 3525* (50.227)
* Die Lok hat diese Nummer nie getragen
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1923-1999: 50.227 (C.F.R.)
seit 1999: 57 3525 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)
Hersteller:
Rheinmetall - Rheinische Metallwaren- & Maschinenfabrik (Düsseldorf), Baujahr: 1923, Fabriknummer: 913
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Reșița, Baujahr: 1936, Fabriknummer: ?
(seit ?, von Lok 50.1006)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Mai 2022
Eigentümer:
BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Standort:
86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und fast vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit 15. August 2001 befindet sich die Lok in Nördlingen. Die Lok wurde zuvor im Ausbesserungswerk Cluj Napopca (Klausenburg) mit einem neuen Kessel ausgerüstet. Die Lokomotive soll in Nördlingen komplettiert und anschließend wieder betriebsfähig aufgearbeitet und dann als "57 3525" beschriftet werden. Im Sommer 2009 wurde die Lok weiter komplettiert (u.a. Aufstiege, Griffstangen und Lampenhalter).
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 7/2001(82f,B), LRS 3/2002(50), EK 9/2002(26), EK 7/2009(26)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2018)
Quellen im Internet:
--
Weitere Bilder: