VT 89 900 (Wismar 20210)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Triebwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Triebwagendaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1933-1935: SAAR 72 (Eisenbahnen des Saarlandes, SAAR)
1935-1945: VT 133 010 (DRB)
1947-1951: VT 89 900 (DB)
1970-2003: ? (Privateigentum, Nutzung als Wochenendhaus am Edersee / Hessen)
seit 2003: VT 133 010 (Eisenbahnfreunde Wismar e.V.)
Hersteller:
Waggonfabrik Wismar, Baujahr: 1932, Fabriknummer: 20210
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1933-19xx: Ford-Werke AG (Köln), Baujahr: 1932, Fabriknummer: 48 43 677
(Typ AA - Benzin, 40 PS, seit 07.04.1933, neu mit VT SAAR 72)
Anlage 2
1933-19xx: Ford-Werke AG (Köln), Baujahr: 1932, Fabriknummer: 48 43 623
(Typ AA - Benzin, 40 PS, seit 07.04.1933, neu mit VT SAAR 72)
Lebenslauf
Ablieferung:
07.04.1933
Endabnabnahme:
09.05.1933
Stationierungen:
Heimatbahnhof Merzig: 10.05.1933 - ?.?.1938
Heimatbahnhof Hamm: 21.10.1938 - ?.?.1946
Heimatbahnhof Dortmund: ?.?.1946 - ?.?.1948
Heimatbahnhof Wedau: ?.?.1948 - ?.?.1950
Heimatbahnhof Oberhausen: ?.?.1950 - 15.03.1951
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
15.03.1951
Aktueller Status
Stand:
April 2018
Eigentümer:
Standort:
23970 Wismar (Poeler Straße 3)
Zustand / Status:
Nicht vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in schlechtem Zustand (ehemaliges Wochenendhaus), derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Spurweite: Normalspur. Bauart Hannover, Typ "B".
Von dem VT ist nur noch der Wagenkasten vorhanden. Dieser stand über 50 Jahre auf der Halbinsel Scheid am nordhessischen Edersee und wurde als Wochenendhaus genutzt. Der Wagenkasten wurde am 18./19.März 2002 geborgen und in einer Lagerhalle in Wismar zur Aufarbeitung deponiert. Im April 2003 wurde mit der Aufarbeitung des Triebwagens begonnen. Die bereits aufgearbeitete Karosserie des VT wurde am 19.Dezember 2014 in das ehemalige Bw Wismar überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 6/2002(25), DS 4/2002(77f), LRS 5/2002(41), EK 7/2003(23), LM 7/2003(23), EK 8/2005(25), EK 8/2007(25), EK 10/2007(26), EK 6/2009(26), EK 1/2012(30), LM 11/2012(68), EKSp 129/2018(87f,B)
Quellen im Internet:
Informationen zum VT 89 900 (Wismar 20210) auf der Internetseite der EF Wismar
Informationen zum VT 89 900 (Wismar 20210) auf der Internetseite "roter-brummer.de"
Informationen zum VT 89 900 (Wismar 20210) auf der Internetseite "triebwagenarchiv.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.