Kleindiesellokomotive 16 (KHD 46918)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1948-1987: Lok 16 (Dunlop AG, Hanau)

1987-1994: Lok 16 (Privateigentum, Leihgabe an EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e. V., Bad Nauheim)

1994-2008: Lok 16 (Privateigentum, Leihgabe an DBFK - Dampfbahnfreunde Kahlgrund e. V., Hanau)

seit 2008: Lok 16 (Privateigentum, Leihgabe an EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e. V., Bad Nauheim)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1948, Fabriknummer: 46918 

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1948-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1948, Fabriknummer: ?

(Typ A6M 517 - Diesel 128 PS, seit 17.08.1948, neu mit Lok 16)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

17.08.1948

Endabnahme:

1948

Stationierungen und Untersuchungen:

?       

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

August 2023

Eigentümer:

Privateigentum, Leihgabe an EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e.V.

Standort:

35519 Rockenberg-Oppershofen (Bahnhofstraße 11)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ KHD A6M 517 R (Lg II).

1987 wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund von der Dunlop AG übernommen und in die Obhut des Vereins EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. übergeben. 1994 wurde die Lok nach Hanau überführt und im Mai 2008 wieder zurück nach Bad Nauheim gebracht. Die Lok ist rot lackiert und steht in desolatem Zustand in Rockenberg-Oppershofen abgestellt.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 7/1988(100)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur KHD 46918 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 26.01.2019, letzte Änderung am 22.03.2025

© EMF 2019-01-26, Version 7