Gmeinder Bauart N 50
Kurzbeschreibung der Bauart Gmeinder N 50
Ab Anfang der 1940er Jahre nahm Gmeinder den Rangierlokomotiven-Typ N 50 in das Angebot auf. Vorgängerbauart war unter anderem die Bauart Gmeinder 35 PS. Technisch ist die Bauart mit der Bauart Kö I der DRG identisch. Vom Typ N 50 entstanden zwischen 1942 und 1958 insgesamt etwa 30 Lokomotiven, die von verschiedenen Werksbahnen übernommen wurden.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands (Fabriknummern)
Von den gebauten Exemplaren sind noch 15 Lokomotiven erhalten. Eine zunächst erhaltene, dann aber doch verschrottete Lokomotive des Gmeinder Typs N 50 ist im Abschnitt "Zerlegte Verbrennungsmotorlokomotiven deutscher Privat- und Werksbahnen" zu finden.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016:
|
||||||
01.01.2016
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(5)
|
(14)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016: keine
|
||||||
01.01.2017
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(5)
|
(14)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine
|
||||||
01.01.2018
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(5)
|
(14)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018: keine
|
||||||
01.01.2019
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(5)
|
(14)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019: keine
|
||||||
01.01.2020
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(5)
|
(14)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020:
|
||||||
01.01.2021
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(6)
|
(15)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: keine
|
||||||
01.01.2022
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(6)
|
(15)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: keine
|
||||||
01.01.2023
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(6)
|
(15)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
||||||
01.01.2024
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(6)
|
(15)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: keine
|
||||||
01.01.2025
|
(2) 4442
|
(0)
|
(7)
|
(0)
|
(6)
|
(15)
|
Technische Daten der Bauart N 50
Bauart | B-dm |
Gattung | |
Länge über Puffer | 5.575 mm |
Höhe | 2.980 mm über S.O. |
Gesamtachsstand | 2.500 mm |
Treibraddurchmesser | 850 mm |
Dienstgewicht | 11,4 t |
Achslast | t |
Höchstgeschwindigkeit | 12 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Leistung | 110 PS |
Leistungsübertragung | mechanisch (Lamellen-Kupplungsgetriebe) |
Motorbauart | |
Hubraum | |
Tankinhalt | |
Bremse | Wurfhebelbremse |
Quellen im Internet
--
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 22.03.2025, letzte Änderung am 24.03.2025
© EMF 2025-03-22, Version 16